Kultur

Das Recht auf Befriedigung

Eine Anthologie zu muslimischen Frauen arbeitet die emanzipatorischen Potenziale des Islam heraus

Piraterie als Machtfrage

Der Medienwissenschaftler Siva Vaidhyanathan über neue Technologien, anarchistische Kommunikationsmöglichkeiten und konservative Reflexe in Zeiten des World Wide Web

Schwarze Weihnacht

Kasimir Malewitsch und sein schwarzes Quadrat - eine Entdeckungsrundreise

Kompatibel

Zur Aktualität Arnold Gehlens

Zurück zu den Heiden

Eine Rückbesinnung auf die Antike zeigt, dass nicht jede Gesellschaft auf religiösen Fundamenten ruht

Amerika und die Macht des Scheiterns

Der Soziologe Richard Sennett über den "Neuen Kapitalismus" und eine Gesellschaft, die den Zwang zur Konformität ebenso braucht wie die Angst vor der Leere

Schimpansische Kultur

Der Primatologe Frans de Waal über soziales Lernen im Tierreich, die Entdeckungen japanischer Affenforscher und die Gemeinsamkeiten von Menschen und Menschenaffen

Blaues Wunder

Das Potenzmittel Viagra rekurriert auf ein mehr als 2000 Jahre altes Mysterium und fügt sich nahtlos in moderne Phantasien von der geistigen Gebährfähigkeit des Mannes

Zukunft Celebration

Kultur ist die wichtigste Wachstumsbranche oder bald gibt es die unvergessliche Erfahrung säuberlich abgepackt im Laden nebenan

Jenseits des Fort-Da-Prinzips

Über das Recht, in Ruhe gelassen zu werden, über Toleranz, Fremdenhass und den Gewaltausbruch eines Schülers in Erfurt

Muslimisches Utopia

Der sudanesische Schriftsteller Tajjib Salich über den Nord-Süd-Konflikt, die letzte Supermacht USA und die Demokratie im Sudan

Der Kandidat II

Edmund Stoiber und das bayrische Dilemma der Republik

Der Feind ist nicht außen

Der Schriftsteller Michael Roes über New York und den Jemen, das Feindbild Islam und die gefährliche Verlockung des Krieges

Abwehrzauber

Wie Samual P. Huntington trotz Dementierung seiner Thesen die gegenwärtige Politik beeinflusst

Der dritte Pädagoge

Der französische Philosoph Michel Serres will den Humanismus neu denken - als Allianz zwischen den neuen Technologien und dem Multikulturalismus

Eine Spezies wird besichtigt

In den Gazetten und Magazinen sind Männer en vogue, und auch an den Universitäten gilt es als chic, über den "Mythos Mann" nachzudenken. Dabei ...

Das Kapital will Sex

Der britisch-jamaikanische Philosoph und Vordenker der "Cultural Studies", Stuart Hall, über Multikulturalismus, hedonistischen Kapitalismus und die Gespenster der liberalen Demokratie

Immer engere Räume

Der amerikanische Literaturwissenschaftler Frederic Jameson über die Kulturalisierung der Welt und fehlende Orte für kritische Intellektuelle

Der Phallus ist Kultur

Der Berliner Schriftsteller Michael Roes über Geschlechterrollen, Moby Dick und politische Literatur

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung