Marxismus

50 Jahre LPG

Zum Jahreswechsel 1959/60 stand die DDR an der Schwelle zu einem ­„sozialistischen Frühling“ auf dem Lande. Unerbittlich schlug die Stunde der Genossenschaften

Sekundärtugenden gratis

Der Name Antonio Negri steht für eine unorthodoxe Linke. Dieses Wochenende sprach Negri in der Berliner Volksbühne. Wofür steht die eigentlich? fragte sich unser Autor

Che wusste, wie man liebt

Aleida Guevara sah ihren Vater das letzte Mal 1967 – kurz vor seinem Tod. Bis heute prägt er ihr Leben. Um Revolutionär zu sein, muss man Romantiker sein, sagt sie

Volkspartei mit leeren Händen

Im November 1959 verabschiedeten die Sozialdemokraten ihr Godesberger Programm. 50 Jahre später sucht die Partei wieder nach dem Ausweg aus einer Misere

Kuba gibt es gratis

Christiane Pohle inszeniert am Hamburger Thalia Theater eine "Marx-Saga". Der Abend predigt keine Renaissance des Marxismus, bringt aber dessen Thesen zu Gehör

Die stärkste der Parteien

Autosuggestion: Die SPD leidet an der Einbildung, ihr stünde aus Gründen der historischen Bedeutung die Anführerschaft im linken Lager zu

Sein viertes Leben

Mindestens dreimal totgesagt und immer noch aktuell: Karl Marx´ Schriften erfreuen sich in der Krise großer Beliebtheit – nicht zuletzt auf dem Buchmarkt

Mein Kopf gehört mir

Ein halbes Jahrhundert gegen den Strom geschwommen: Das "Argument" feiert Geburtstag. Und Wolfgang Fritz Haug hat seine "Kritik der Warenästhetik" überarbeitet

Hallo Zukunft

Kapitalismus ­kaputt? Macht nichts. Denn Krisenzeiten waren immer auch Momente, in denen Utopien aus dem Boden schossen

Charmante Banditen

In der Neuausgabe wirkt Eric Hobsbawms Klassiker "Räuber als Sozialrebellen" etwas aus der Zeit gefallen

Eine große Chance

Über mein ´68 zwischen Prag und Berlin und die unerledigte Hoffnung auf einen humanen Sozialismus

Leuchtturm

Zum 70. Geburtstag der feministischen Soziologin Frigga Haug

Die progressive Elite

Zu Leo Koflers 100. Geburtstag am 26. April ist eine Biografie des Bochumer Historikers Christoph Jünke erschienen

Schiefer Vergleich?

Die widersprüchliche Bewertung von NS-Verstrickung weist auf eine verborgene Dimension im Angriffspotenzial der Medienmacher

Der chinesische Weg

War die Geschichte des realen Sozialismus 1990 zu Ende - oder geht sie weiter?

Nie Cola und Bart

Richard David Precht und Stephan Wackwitz erzählen von linker Kindheit und Jugend

Frankreich als Vorbild

Der Romanist Werner Krauss plädierte nicht für die Annäherung von deutschem und französischem Kapital, sondern für die Adaption der Erfahrungen der französischen Revolution

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung