Medizin

Hausarzt

Hausärzte sollen demnächst gegen Corona spritzen. Mitunter raten sie bei Routinechecks zum Nichtstun, in der Provinz fehlen sie. Unser Lexikon

Arzt und Patient

Peter Fabjan legt Erinnerungen an seinen Halbbruder Thomas Bernhard vor

15-Stunden-Woche

„Sie nannten es Arbeit“ beschreibt James Suzman Wachstumsideologie von Steinzeit bis Gegenwart – leider fehlt es an Dialektik

Faustregel gegen Fake

Studien, Expertisen, Theorien überall: Wem soll man glauben? Vielleicht so: Keinem zu hundert Prozent

Impftermin zu verschenken

Ich bin alt, voll zurechnungsfähig und möchte meine Impfberechtigung jemandem übertragen, der rumhüpfen muss und ausgehen will

Wieder Akteurin werden

Frauen leiden öfter als Männer an Autoimmunerkrankungen. Das kann mit Traumata aus der Jugend zu tun haben

Unsicheres Wissen, sichere Meinungen

Über zurückkehrende Normalität und die alltägliche Bevormundung der Älteren. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 4

Der Kolonialismus ist nicht vorbei

In der Corona-Krise ist das Robert-Koch-Institut omnipräsent. Aber wie würdig ist eigentlich sein Namensgeber? Über Robert Kochs Menschenexperimente in Ostafrika

Ungleichheit ist die Krankheit

„Die Erde heilt, wir sind das Virus“ ist ein Spruch, den man sich überall dort leisten kann, wo Armut und Umweltzerstörung outgesourct werden

Bizarre Blüten

Gesellschaft und Politik haben sich einem Pandemie-Absolutismus verschrieben. Das schadet am Ende mehr, als es nützt

Verrückte Maßstäbe

In der Krise gehen Menschenleben vor Wirtschaft. Warum gilt das gleiche Prinzip nicht auch bei anderen globalen und nationalen Problemen?

Diagnose: Frau

Geschlechter-Stereotype entscheiden oft über Diagnose und Behandlung

Rekommunalisiert die Kliniken!

30 Jahre neoliberale Gesundheitspolitik haben nur den privaten Klinikkonzernen genutzt. Das muss sich ändern, fordern Arndt Dohmen und Dagmar Paternoga von ATTAC

In der Kathedrale

Das Krankenhaus ist nicht nur Gesundheitsfabrik, es ist Schauplatz der eigenen Lebenserzählung

„Rudimentäre Moral“

Welche Ethik programmiert man in autonome Autos? Sollten wir Superintelligenz wirklich bauen? Janina Loh erforscht die Dilemmas der KI-Entwicklung

Wirkung first

Manuela Schwesig ist Patin einer Homöopathentagung. Alles Placebo, oder was? Martin Andree findet das nicht schlimm

Der Schnitt in die Menschheit

Wann darf eigentlich in Körper eingegriffen werden? 2019 diskutiert der Bundestag über Organspende, Abtreibung und pränatale Tests

Gentleman im kant'schen Sinne

Der Arzt und Psychotherapeut Josef Rattner hat den Personalismus ins 21. Jahrhundert gebracht. Heute wird er 90 Jahre alt

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung