Mobile App

Total gesund

Fitnessarmbänder sind voll im Trend, sie sammeln Daten über Bewegung, Schlaf und Stress. Langsam formiert sich der Protest

Der nächste Milliarden-Markt

Die Welt rätselt darüber, ob Smartwatches sich durchsetzen werden. Doch Hightech-Giganten bereiten bereits die nächste Technologie-Disruption vor: die Brille

Streit im Glashaus

Mit der Installation „Wanna Play? – Liebe in Zeiten von Grindr“ hat der Künstler Dries Verhoeven die Gay Community so verärgert, dass sein Projekt abgebrochen wurde

„Sei kein Fremder“

Unternehmen wie Tesco, Google und Facebook setzen bereits Tools zur Gesichtserkennung ein. Die Risiken für die Privatsphäre sind schwer abzuschätzen

Der Schlossherr

hat mit Threema eine Alternative zu Whatsapp entwickelt und ist vom Erfolg überrascht

Jünger, weiter, größer

Warum ist die Nachrichten-App 19 Milliarden Dollar wert? Sie war mit ihren 450 Millionen Nutzern der größte Konkurrent für Facebook

Angriff auf Facebook

Gerade erst haben Eltern gelernt, soziale Netzwerke zu nutzen, da wandern ihre Kinder zu neuen Plattformen ab. Sie möchten im Netz nicht Mama, Tante oder Opa treffen

Hurra, hurra, die Schule appt

Maurice de Hond will die Bildung revolutionieren. Er glaubt, dass Kinder am besten mit Tablets und viel Freiheit lernen. Nun hat er die ersten iPad-Schulen eröffnet

Bildet Banden!

Wenn Zeitungen online Geld verdienen wollen, müssen sie dem Leser endlich ein Angebot machen, das er nicht ausschlagen kann. Doch das geht nur miteinander

Appste mal ´n Euro?

Ein Supermarkt hat mobiles Zahlen eingeführt und bald kann man vielleicht nur noch per App einkaufen. Das schafft auch Probleme. Was gibt man dann einem Obdachlosen?

Print your drug

Warum sollte man aus modernen Druckern keine universalen Chemiekästen machen? Ein Brite will auf diese Weise die Weltgesundheit retten

Der Preis der Freundschaft

Der Facebook-Börsengang gilt als die Sensation des Jahres. Aber wer kann wirklich sagen, worum es geht? 21 Antworten, damit Sie mitreden können

Apple, bedenklich

Eine App der christlichen Gruppe "Exodus" versprach "Freiheit von Homosexualität". Apple bot sie als unbedenklich an. Nach Protesten ist sie aus dem Store verschwunden

Eine Politik der Plattformen

Wir müssen unser politisches Verständnis angesichts von Software und Plattformen überdenken. Verschiedene Projekte greifen durch künstlerische Mittel dieses Thema auf

Digitales Ghetto

Weil Facebook die Daten seiner Nutzer kontrolliert und zentralisiert, sieht der Gründer des World Wide Web die Prinzipien der Gleichheit im Netz bedroht

Einmaleins des Government 2.0

Mit dem Internet ist eine neue Transparenz möglich. Regierungen schreckt das eher ab. Aber es ist eine Chance

User ohne Eigenschaften

Die Apps genannten Applikationen auf Smartphone und im sozialen Netzwerk organisieren Erfahrungen, nachdem Sinnlichkeit ausgelagert ist. Kein Grund zum Pessimismus

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung