Moskau

„Europa ist komplex“

„Eisenzeit“ statt Eiszeit! Eremitage-Direktor Michail Piotrowski setzt auf deutsch-russische Verständigung

Ein Blindgänger ragt aus dem Gras. Stromleitungen und eine Berglandschaft im Hintergrund.

Zurück in Keller und Bunker

Eine Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan scheitert an der aufgeputschten Stimmung auf beiden Seiten

Am Ende der Welt

In Aichal am Polarkreis leben die Menschen wie auf einer Insel. Alles hier dreht sich um die Diamantenförderung

Soldaten in Uniformen mit Mützen schauen aus einem Güterwaggon. Einer winkt.

Im Abzugsmodus

Das vereinte Deutschland wird souverän sein. Kurz vor dem 3. Oktober 1990 besiegelt der in Moskau geschlossene 2+4-Vertrag 50 Jahre europäischer Nachkriegsgeschichte

Lukaschenko oder Chaos

Der belarussische Diktator steht vor dem Aus. Russland wird ihn nicht retten, will aber die Kontrolle behalten

Xi Jinping und Donald Trump schütteln sich die Hände vor den Flaggen Chinas und der USA.

Die andere Welt

In der Außenpolitik des Landes gab es mitunter heftige Brüche. Doch wurde bis heute nie der Anspruch aufgegeben, souverän und allein handlungsfähig zu sein

Wunder mit Ansage

Die Sowjetunion brauchte dringend Geld, deswegen bekam Kanzler Kohl vor 30 Jahren, was er wollte

Schwarzer Tarnkappenbomber B-2 fliegt vor blauem Himmel.

Wer zuerst schießt

Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus

Die Hand des Bruders

Nichts und niemand ist vergessen. Der 9. Mai zur Erinnerung an den Sieg vor 75 Jahren bleibt der wichtigste Feiertag

Wie zwei Seiltänzer

Leonid Zypkin ergründet die Persönlichkeit des Spielers Dostojewski – und das eigene Leben

Denkmal eines Soldaten mit Kind im Arm vor Bäumen und blauem Himmel.

Handschlag über Gräber hinweg

Ist die Vorstellung absurd oder angebracht, dass sich Angela Merkel und Wladimir Putin zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Wolgograd oder Berlin-Treptow begegnen?

Wühlen in Ruinen

Junge einheimische Aktivisten versuchen, alte Sowjetarchitektur vor dem Verfall zu schützen

Leuchtreklame in Belgrad zeigt Xi Jinping vor chinesischer Flagge mit kyrillischer Schrift.

Danke, Bruder Xi!

Wer hilft mehr und besser im Kampf gegen Corona? Wie die EU und China um Serbien wetteifern

Vergnügtes Kichern

Mitreißende Inszenierungen in St. Petersburg und Moskau rütteln die russische Geschichte und Gegenwart auf

Free Kirill

Am Deutschen Theater kommt Kirill Serebrennikovs „Decamerone“ auf die Bühne. Der Liebes- und Sexreigen lässt ratlos zurück, aber die russische Sprache ist schön

Noch im Versuchsstadium

General Haftar und Ministerpräsident al-Sarraj an einen Tisch zu bringen, blieb in Berlin erfolglos. Wird es in Genf gelingen?

Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift „HI KAPITULYATSI“ (Nein zur Kapitulation) und ukrainische Fahnen.

Drei plus eins

Beim Normandie-Gipfel in Paris steht Russland ohne Partner da, und doch ist Wladimir Putin in einer komfortableren Position als Präsident Selenskyj. Er hat Zeit

Eine Frau wird von einer Esel-Figur umarmt, im Hintergrund gestapelte Mützen mit russischen Kokarden.

Auf weitem Raum

Ich bin nach Moskau eingeladen. Ein Pferd küsst mir die Hand, an jeder Ecke klingt Musik. Dieses Land will den Frieden

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Ältere Frau mit Wahlunterlagen vor einer Wahlurne, russische Flagge im Vordergrund.

Rentner und Hipster

Es ist nicht verwunderlich, dass die Arbeiterklasse nicht an der Wahlurne erschien

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung