National Security Agency
Main articles
Nehmt Snowden endlich auf!
Sieben Jahre ist es her, dass der Whistleblower die Machenschaften der Geheimdienste aufdeckte. Er hat sich um die Weltbevölkerung verdient gemacht

Umarmung, dann Nacht
Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch
Bless you
Seit 2009 sind wir dankbarer Partner des „Guardian“. Obwohl er uns manchmal den Schlaf raubt
Kuschen vor dem großen Bruder
Deutschland hat die Ermittlungen gegen die USA wegen des NSA-Abhörskandals eingestellt. So erwartbar das war, so empörend ist es trotzdem
Misstrauen gegen NSA-Fachleute
Die NSA hat Standards bei der Verschlüsselung von Daten vorgeschlagen. Allerdings nicht wegen ihrer Qualität
Neue Epidemie, alte Probleme
Der Staat muss endlich Sicherheitslücken bekämpfen – anstatt sie selbst auszunutzen
Whistleblowerin Reality Leigh Winner: Ein unwürdiger Zustand
Angeblich wurde die Whistleblowerin Reality Winner durch ein Wasserzeichen enttarnt. So oder so: Whistleblowing muss endlich durch Gesetze geschützt werden

Behörden zum Heulen
Der Fall der Schadsoftware lehrt vor allem eines: Behörden dürfen sich nicht benehmen wie IT-Kriminelle

Nichts zu verbergen
Immer mehr Polizeibehörden erstellen mit Algorithmen Kriminalitätsprognosen
Enttäuschendes Urteil zur Selektoren-Liste
Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, die Bundesregierung zu verpflichten, dem NSA-Untersuchungsausschuss die Selektoren-Listen herauszugeben

Nichts als Probleme!
Der neue Gesetzesentwurf öffnet flächendeckender Überwachung Tür und Tor und schränkt unsere Freiheiten massiv ein. Das kann nicht gut gehen
Ein Dissident des Westens
Edward Snowden hat verändert, wie wir die Welt sehen. Jetzt müssten wir uns nur noch über die Konsequenzen einig werden

Cyber-Sicherheit in einer verletzlichen Welt
Es sieht immer mehr danach aus, dass Hacker tatsächlich den Dienst attackiert haben, der als die Krönung der Cyber-Sicherheit galt – den US-Geheimdienst NSA

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert
Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen

Auf Kosten der Freiheit
Im Zuge der BND-Reform soll der deutsche Auslandsgeheimdienst umfangreiche Internet-Überwachungsbefugnisse bekommen – auch im Inland. Zeit, die Notbremse zu ziehen
Respekt vor dem Rechtsstaat einfordern
Hans-Georg Maaßen tätigte vor dem NSA-Untersuchungsausschuss einige sehr kontroverse Aussagen. Doch Rechtsstaatlichkeit ist keine Zeitverschwendung!
"Kein rein amerikanisches Problem"
Laut EUGH ist das "Safe Harbor"-Abkommen mit den USA ungültig. Nun sollten die EU-Staaten die Grundrechte ihrer Bürger schützen, sagt die EU-Abgeordnete Julia Reda
Bewundert, belächelt, respektiert
Die NSA-Aufklärungs-Serie der Enthüllungsplattform nimmt kein Ende: Wikileaks macht einfach immer weiter

Hinter den USA versteckt
Neue Medienberichte legen nahe, dass die USA keineswegs so vehement wie bisher angenommen gegen die Offenlegung der NSA-Selektorenliste vorging

Auf Google starren
Die Überwachung durch Konzerne und NSA hält an. Aber geht auch die von Frank Schirrmacher initiierte Debatte weiter?
Valls, der Schattenboxer
Die Abgeordneten werden immer öfter durch einen Trick entmachtet. Es profitieren Bürokraten und Besitzstandswahrer
„Man kann alles hacken“
Keiner will der NSA oder Konzernen Daten überlassen, E-Mails verschlüsselt aber kaum jemand. Andy Yen will das ändern. Und das Netz gleich mit
Handzahme Kollegen
Die Regierung weigert sich hartnäckig, die Selektorenliste der NSA vorzulegen. Die parlamentarische Geheimdienstkontrolle wird zur Farce

Die bewusstseinserweiternde Krise
Die von Edward Snowden enthüllte NSA-Überwachung hat das Vertrauen in US-Technologie nachhaltig beschädigt – doch das könnte eine gute Sache sein
- 1/5
- Weiter »