Netflix
„Bridgerton“ ist ein Booster für die britische Wirtschaft: Die Teeparty als heißer Trend
Netflix ist stolz darauf, dass es mit der Serie „Bridgerton“ eine Viertelmilliarde Pfund in die britische Wirtschaft gepumpt hat. Und dann ist da noch der „Regency-Core“-Trend, der vom Tourismus über die Mode bis zur Gartenpflege reicht
Netflix-Hit „Rentierbaby“: Der Comedian und seine Stalkerin
Ein Comedian wird Opfer einer Stalkerin: Richard Gadd über seine eigene Geschichte, die hinter der erfolgreichen Netflix-Serie „Rentierbaby“ steckt
Dan Gardner traute sich nicht, im Kino aufs Klo zu gehen – also entwickelte er eine App
„RunPee“ ermöglicht es Kinobesuchern, während eines Films zur Toilette zu gehen, ohne etwas zu verpassen. Ihr Entwickler Dan Gardner weiß alles über den perfekten Zeitpunkt – und hat sogar seine Frau durch die App kennengelernt
Netflix-Serie „Tapie“: Aufstieg und Fall eines Linkspopulisten
Freitag-Autor Florian Schmid über „Tapie“ von Tristan Séguéla und Olivier Demangel. Die französische Miniserie über eine der kontroversesten Persönlichkeiten Frankreichs sorgte bei den Erben Bernard Tapies bereits für große Empörung
Drehbuchautoren bekannter Serien haben kaum Geld: Warum der Hollywood-Streik richtig ist
Nur weil man für den Streaming-Anbieter Hulu einen Hit gelandet hat, wird man als Drehbuchschreiber noch nicht gut bezahlt. Beim Hollywood-Streik geht es aber nicht nur ums Geld. Sondern auch um die Konkurrenz mit Künstlicher Intelligenz
Streik in Hollywood: Die Zeichen stehen auf Krise
Dass Schauspieler:innen und Autor:innen in Hollywood die Arbeit niedergelegt haben, spürt man hierzulande noch wenig – die pandemiebedingte Krise scheint überwunden. Dennoch ist interessant, was der Streik über den Zustand der Branche zeigt
Stadt, Land, Gold: „Country Queen“ ist die erste kenianische Netflix-Produktion
Patriarchale Strukturen, Kinderarbeit und Korruption: „Country Queen“ ist eine raffinierte Ausarbeitung der brennenden Themen der kenianischen Gesellschaft und der Mechanismen hinter ihnen
Netflix, Amazon, Apple TV: Mir ist die Lust am Streamen vergangen
Die Blütezeit des Streamens ist vorbei. Das Angebot ist zu gigantisch, es gibt zu viele Plattformen, ohne Kanon schaut jeder etwas anderes. Wie Streaming zur unsozialen Solo-Veranstaltung verkommen ist – und warum unsere Autorin aussteigt
Besuch einer Lesung 2.0
Die Jugend liest nicht mehr, heißt es. Dabei tut sie es nur anders – und erwartet, instagramtauglich die Autorinnen zu treffen
Lahmes Netz durch lange Leitung
In aller Schärfe: Haben Sie schonmal mit 16 MB gestreamt? Lachhaft. Versuchen Sie's mal mit 3 MB. Unsere Autorin hat's viele Jahre lang getan und es nicht einmal gewusst
Filmfestspiele Venedig: Großaufmarsch von Netflix am Lido
Die 79. Filmfestspiele in Venedig eröffnet die Netflix-Produktion „Weißes Rauschen“ mit Adam Driver und Greta Gerwig. Warum das nicht der Untergang des Kinos ist

„Snowflake Mountain“: Vegan in der Wildnis
Die Reality-TV-Show „Snowflake Mountain“ auf Netflix schickt die Generation Woke zur Umerziehung in die Wildnis

Netflix in der Krise: Häme ist nicht angebracht
Netflix verliert erstmals Abonnenten. Aber davon profitiert nicht unbedingt das Kino. Es ist Zeit, die kategorische Konkurrenz zu überwinden

„Russian Doll“ auf Netflix: Zeitreise zu den Ahnen
Natasha Lyonne versetzt sich in der zweiten Staffel von „Russian Doll“ in die Rolle ihrer Mutter und Großmutter – deren Schicksal sie verbessern will

Raumschiff als WG
Hohe Umsätze an den Kinokassen und immer neue Stoffe: Science-Fiction boomt – auch dank der Experimentierfreudigkeit der Streamingdienste

Generationen von Sucht
Julia Hertäg bewundert den Überlebenswillen einer Mutter in der Netflixserie „Maid“
Netflix-Serienhit „Squid Game“: Spiel mit dem Tod
Der südkoreanische Netflix-Erfolg „Squid Game“ kratzt an der filmkulturellen Vormachtstellung der USA. Was macht er besser?

Out of Africa
Eine Milliarde Menschen, bisher kaum eigene Produktionen: Nun investiert Netflix ins afrikanische Kino

Das Aus der Blockbuster
Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden

Die modernen Sklaven
„Oleg“ erzählt von ausländischen Arbeitern auf einem Schlachthof in Belgien

Die wilden 2070er
Die deutsche Netflix-Produktion „Tribes of Europa“ spielt in der Zeit nach dem Kollaps der EU

Bellt und beißt
Die Serie „Liebe und Anarchie“ erzählt von einer lauten Heldin im leicht frivolen Lebensstrudel

Netflix für Theater
Ist Streamen eine Chance fürs Schauspiel? Das Deutsche Theater zeigt, wie es nicht funktioniert

Öde neue Streaming-Welt
Machen Netflix, Prime und Co denkfaul und engstirnig? Mit dem Boom wächst auch die Kritik an den Anbietern