Österreichische Volkspartei

Sebastian Kurz (ÖVP) und Heinz-Christian Strache (FPÖ) lächeln vor Fahnen.

Paarlauf der Koalition

ÖVP und FPÖ machen das Land nicht rechter, als es ohnehin ist – dafür aber marktradikaler

Plakat mit Sebastian Kurz als Vampir mit langen Eckzähnen. Im Hintergrund ein Mann.

Untergangspolka

Zwischen Consulting-Sumpf und Coaching-Blase: Nicht nur die SPÖ ist am Ende, wir erleben die Selbstauflösung der Demokratie

Was hat sie nur vor?

Ein hypothetisches Szenario, eine hypothetische Chance für die deutsche Linke.

Plump statt grob

Vor den Neuwahlen Mitte Oktober stehen die Zeichen auf Schwarz-Blau

Mann telefoniert vor Schild

In Wien zuckelt sich’s aus

Steht Kanzler Christian Kerns Regierung bald vor dem Aus? Der konservative Außenminister Kurz greift nach der Macht

Graffito

Alpenländische Scharfmacher

Nicht allein wegen der Flüchtlingspolitik stehen sich Wien und Berlin in der EU derzeit als erklärte Widersacher gegenüber

Christian Kern im Anzug steht neben einer prunkvollen Standuhr vor rotem Wandbehang.

Mister Hype

Der neue Kanzler wirkt wie ein Messias aus dem Musterknabenkatalog. Nur die FPÖ trübt die Stimmung

Ein Mann mit Grimasse spricht ins Mikrofon, flankiert von einer Frau und zwei Männern.

Der Schoß ist fruchtbar noch

Der Neoliberalismus ist das erfolgreichste Projekt der Gegen-Aufklärung. Ohne diese Einsicht wird man weder Krise und noch Rechtspopulismus in den Griff bekommen

Wut des Gegenwärtigen

Österreich galt früher als Ausnahmefall des Rechtspopulismus. Heute nicht mehr. Was lässt sich aus dem Aufstieg der FPÖ lernen?

Schwarzer Wunderwuzzi

Sebastian Kurz ist Wiens Außenminister und personifiziert das patriotische Coming-out im Nachbarland

Coup der Scharfmacher

Die ausgerufene Obergrenze für Flüchtlinge zeigt: Es ist eine Frage der Opportunität, ob die Genfer Flüchtlingskonvention gilt

Absturz auf Raten

Nur allzu gern würde FPÖ-Chef Strache die SPÖ als Bürgermeister der Hauptstadt beerben

Michael Häupl (SPÖ) jubelt, Heinz-Christian Strache (FPÖ) zeigt Daumen hoch.

Freiheitliche Stimmung

Das Ergebnis schaut besser aus, als es ist. Die Freude darüber, dass die rechte FPÖ lediglich um fünf Prozent zugelegt hat, sollte sich in Grenzen halten

Porträt eines nachdenklichen Mannes mit Brille, der seine Hand ans Kinn legt.

Der Tabubrecher

Hans Niessl will, dass seine SPÖ im Burgenland mit der rechten FPÖ koaliert. Überraschend kommt das nicht

1955: Persilschein für alle

Vor 60 Jahren wird der Staatsvertrag zur „immer währenden Neutralität“ Österreichs geschlossen. Er entlastet das Land auch von seiner NS-Vergangenheit und Kriegsschuld

Zu viel des Üblen

Heftiger als in Athen geht es in Wien zur Sache, wenn man fatale Altschulden loswerden will

The same in pink

Matthias Strolz will als Chef der NEOS nach dem überraschenden Wahlerfolg seiner Partei zur Bundesregierung in Wien gehören

Heinz-Christian Strache mit Siegergeste vor jubelnder Menge und FPÖ-Plakat.

Von rechts angeschlagen

Die rechtspopulistischen Parteien sind als stärkste Kraft aus den Wahlen gegangen. Die große Koalition ist der Verlierer - sie wird immer kleiner

Nahaufnahme eines älteren Mannes mit grauen Haaren und Falten im Gesicht.

Recycling statt Reform

Im Land der populistischen Querschläger stehen Nationalratswahlen bevor. Die SPÖ wird wohl gewinnen und die Koalition mit der ÖVP fortsetzen

Obskuranten und Querulanten

Die Parteien gebärden sich vor den anstehenden Regionalwahlen immer schriller – mittendrin: das „Team Stronach“, das sich als ordinäre Führerpartei versteht

Und täglich tobt das Spektakel

2012 war das Jahr der Korruption – 2013 wird das der politischen Abrechnung sein. Drei Landtagswahlen und die Nationalratswahl laden herzlich dazu ein

Pferde an die Macht

Der Magna-Milliardär Frank Stronach mischt die Politik auf. 2013 will er mit seiner neuen populistischen Partei Team Stronach in die Nationalratswahl ziehen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung