Oper

Tränen gelacht

Inszenierungen von Dario Fo und Mario Martone zeigen den italienischen Komponisten am Scheideweg von Vergnügen und Gesellschaftskritik

Wenn der Zeiger fällt

Peter Mussbach inszeniert Pascal Dusapin "Faustus, the last night" in der Berliner Staatsoper als Höllenfahrt

Was ist neu bei Rossini?

Das Rossini-Festival im italienischen Pesaro arbeitet seit Jahren erfolgreich daran, dem als heiter verschrienen Komponisten die Würde der Ernsthaftigkeit zurückzuerobern

Schwarze Weihnacht

Kasimir Malewitsch und sein schwarzes Quadrat - eine Entdeckungsrundreise

Die Macht der Musik

Solomon Wolkow beschreibt am Beispiel des Komponisten Dmitri Schostakowitsch die Beziehung von Macht und Kunst im Stalinismus

Preisfrage

Hans Werner Henzes "Elegie für junge Liebende" in der Staatsoper Berlin

Das Opium der Bilder

Schönbergs aktuelle Oper "Moses und Aron" in der Berliner Staatsoper

Kraftwerk der Gefühle

Händels "Alcina" in der Komischen Oper Berlin in einer so respektvollen wie auch respektlosen Inszenierung

Alltag und Fest

Erfurt eröffnet mit "Luther" sein neues Opernhaus - mit dem benachbarten Weimar möchte man konkurrieren und kooperieren

Der rechte Ton

Generalmusikdirektor Christian Thielemann bestreitet eine als Gerücht kursierende antisemitische Äußerung

Sinnlichkeit und Selbstachtung

Das "Teatro Massimo" als eingelöstes Versprechen der Kulturpolitik oder wie der Genius loci Stätte zurückerobert, die zu Unorten verkommen waren

Kunst und Krieg

Ein Gastspiel aus Kopenhagen lotet die Möglichkeiten des Genres neu aus

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung