Palästina (Region)

Tipps aus Crawford
Eine Melange aus Strategie, Unvermögen und Arroganz

Tragedia dell´arte
Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

Wie viel Menschenleben braucht Scharon noch?
Als meine Tochter und ich elf Jahre alt wurden oder: Wie wird auf dieser Welt Terror definiert?Faten Mukarker

Ahmed, hol den Kaffee!
Bush lässt Sharon längst wieder freie Hand gegen die Palästinenser

Wie sollte man? Warum sollte man?
Plädoyer gegen die intellektuellen Fingerübungen der politischen Hilflosigkeit

Ich war frei zu sterben
Arabische Filmemacherinnen gelten immer noch als Beiwerk der Männer

Über Jahrzehnte aufgestauter Hass
Eine Reduzierung des internationalen Terrorismus auf den Islam führt in die Irre

Der Feind ist nicht außen
Der Schriftsteller Michael Roes über New York und den Jemen, das Feindbild Islam und die gefährliche Verlockung des Krieges

Sharons Zynismus
Der Krieg hat längst begonnen. Sein nächstes Opfer könnte Arafat heißen

Vorkriegszeit in Nahost
Gipfeltreffen sind Zeitverschwendung, wenn die Konfliktursachen ignoriert werden

Steine und die Wut zu leben
Mit der Intifada erwachen viele palästinensische Jugendliche aus Apathie und Resignation

Teilen, ohne zu trennen
Wem gehört Jerusalem?

Dann kann es Massaker geben
Uri Avnery über das Schweigen der israelischen Friedens bewegung, den Gipfel von Camp David und die Gefahr eines Krieges

Letzte Chance für Wunder
Wenn Camp David scheitert, eskaliert die Gewalt

Erdbeeren aus der Wüste
Wasser treibt die Mühlen eines Konflikts, der durch mehr Wasser allein nicht lösbar ist

Der weiße und der schwarze Faden
Im Dezember begehen rund eine halbe Milliarde Muslime in aller Welt den Fastenmonat Ramadan

Exit und Exodus
Der Korridor zwischen Gaza-Streifen und West jordanland wird längst nicht von allen Palästinensern geschätzt

Allah liebt die Weisheit der Söhne
Im Schatten der Väter tritt auch in Jordanien und Syrien eine neue Generation arabischer Führer an und sucht nach einem entspannten Verhältnis zu Israel

»Ein Jahr ist utopisch«
Abdallah Frangi, Leiter der Palästinensischen Generaldelegation, zu den Erwartungen an die Endstatus-Verhandlungen mit Israel und die Rolle Deutschlands im Nahost-Friedensprozess
- « Zurück
- 7/7