Polizei

Agathe, mir graut vor Dir!
Im Iran wurde eine mutmaßliche Serienmörderin verhaftet. Sie ließ sich bei ihren sechs Bluttaten offenbar von den Kriminalromanen Agatha Christies inspirieren

Wappnet euch doch bitte besser
Ende April beschloss das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zu Internetsperren und löste einen Sturm der Entrüstung aus. Die Argumente der Gegner im Diskurs-Check

Der Sheriff von Davao
Im südphilippinischen Davao wurden im vergangenen Jahrzehnt 800 Menschen, meist Jugendliche, von Todesschwadronen getötet. Der Bürgermeister beschwört law and order

Spirale der Gewalt
Beim NATO-Gipfel schaukeln sich Polizei und Demonstranten gegenseitig so lange hoch, bis der große Knall unausweichlich wird

Leugnen und Vertuschen
Die Londoner Polizei hat die Öffentlichkeit von Anfang an über den Tod von Ian Tomlinson getäuscht. Nur eine gerichtliche Untersuchung kann Licht ins Dunkel bringen

Jubiläum mit ungeladenen Gästen
Die NATO wird 60. Ihre Gegner bereiten schon die Geburtstagsproteste vor und versetzen die Einsatzkräfte diesseits und jenseits des Rheins in höchste Alarmbereitschaft

Jubiläum mit ungeladenen Gästen
Ausnahmezustand: Die Nato feiert sich am Rhein. Und wieder einmal übernimmt die Polizei die Herrschaft über Städte und Dörfer der Umgebung

Warum die Banlieue brennt
In vier Vorstädten rund um Paris wurde zuletzt mit Schusswaffen wiederholt auf Polizisten geschossen. Nach den Unruhen von 2007 dreht sich die Gewaltspirale erneut

Wer hat hier nur Regie geführt?
Der Fritzl-Prozess in Österreich und der Fall des für 27 Jahre zu unrecht inhaftierten Sean Hodgson zeigen: Die Wirklichkeit muss noch viel von Gerichtsdramen lernen

Freibeuter auf den Datenbahnen
In Deutschland sammeln ein paar Begeisterte für eine winzige Piratenpartei, in Schweden stehen die Betreiber von Pirate Bay, der größten Filesharing-Site, vor Gericht

Seite gesperrt, Betreiber verleumdet
Die finnische Möglichkeit der Sperrung von kinderpornographischen Webseiten gilt in Deutschland als beispielhaft. Der Fall Matti Nikki zeigt, das ist ein Trugschluss

Die Reihen stark gelichtet
Die Cosa Nostra muss kurz vor Weihnachten einen gewaltigen Aderlass verkraften

Von Rinaldo Rinaldini bis Josef Stalin: Räuber, Rächer und Rebellen
Sozialbanditen auf dem Prüfstand

Der Bischof will Vergebung für den Schläger
Nur ein kleines Schild am Stadion von Catania erinnert an den vor einem Jahr getöteten Polizisten Filippo Raciti

Cyberterror
Chronologie ...

Der Letzte der Mohikaner
Nach der Festnahme von Salvatore Lo Piccolo, dem Boss der Bosse, hat die Mafia ein akutes Personalproblem

Heiligendamm: Die Geschichte eines Ostseebads
Heiligendamm ist eines der ältesten Seebäder Deutschlands. Im Juni 2007 fand dort der G8-Gipfel statt - es kam zu Protesten und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Was geschah seitdem mit dem Ort?

Vom Rand aus
Raul Zeliks Roman "Der bewaffnete Freund" führt zwar ins Baskenland, aber auch in das Zentrum der Terrorismus-Diskussion

Unter Verdacht
Armee und Polizei verantworten außergesetzliche Tötungen. Jetzt erhalten sie noch mehr Befugnisse

Aufrüstung der Normalität
Der RAF-Anschlag auf den Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto am 30. Juli 1977 war die Generalprobe vor dem "Deutschen Herbst"

Der Terrorist war der Staat
Vor 30 Jahren bekämpften sich in Italien außerparlamentarische Opposition und Regierung. Die damaligen Auseinandersetzungen wirken sich in ihren negativen Folgen bis heute aus

Distanz
Alle kritisieren die "Chaoten". Doch wer spricht von der staatlichen Gewalt?

Betroffen und bewaffnet
Doppelbelastung: Warum müssen Kommissare neuerdings selbst auch noch Opfer sein?

Crime Watch No. 120
Es gibt Serialkiller-Romane und Romane, in denen Mehrfachtäter eine gewisse Rolle spielen. Dieser feine Unterschied kann entscheidend wichtig sein. ...