Präsident der Vereinigten Staaten
Immer am Drücker
In den USA wird Barry Goldwater Präsidentschaftskandidat der Republikaner. Er will eine Atombombe in die Herrentoilette des Kreml werfen und macht auch sonst Alarm
Lady first
Die nächste Präsidentenwahl findet erst Ende 2016 statt. Doch schon jetzt gilt: „All Hillary Clinton, all the time“
Der Feind meines Feindes ist mein Freund
Dass die Vereinigten Staaten im Irak-Konflikt auf Hilfe angewiesen sind, könnte der Türöffner für eine respektvollere Außenpolitik sein
Obamas persische Option
Washington und Teheran stehen plötzlich in einer Abwehrfront gegen den dschihadistischen Aufmarsch im Irak. Wird die Geschichte der Anti-Terror-Kriege umgeschrieben?
Kante zeigen wie gehabt
In einer Großansprache betonte Barack Obama den weltpolitischen Führungsanspruch der USA. Und doch steigt die Hemmschwelle für militärische Interventionen
„Die USA wollen die Privatsphäre abschaffen“
Glenn Greenwald über Asyl für den Whistleblower Edward Snowden, abgeschlossene Schlafzimmer und die Schelte von Kollegen
Die Graswurzel-Aktivistin
Elizabeth Warren ist Senatorin der Demokraten und empfiehlt sich als Bewerberin für die US-Präsidentenwahl 2016
Zu den Akten
Bryan Cranston fiel als Schauspieler lang nicht auf, bevor er als drogenkochender Biedermann mit "Breaking Bad" berühmt wurde. Was macht man nach der Rolle seines Lebens?
Die Obama-Versteherin
Der amerikanische Präsident kann sich darauf verlassen, dass Angela Merkel bei ihrem Besuch keine unbequemen Fragen stellt
Matschiger Apfel
Vor 60 Jahren präsentiert US-Präsident Eisenhower die Domino-Theorie, um im Kalten Krieg Interventionen zu rechtfertigten. Die Welt wurde selten mechanischer erklärt
Alle Macht den Mächtigen
Das Oberste Gericht hat das Prinzip „Geld regiert“ für rechtmäßig erklärt. Wenn Großspender Einfluss auf Politiker nehmen, ist das fortan bei Wahlkampagnen legitim
Die Feinsinnige
Dianne Feinstein ist in ihrem politischen Leben nie angeeckt, nun aber legt sie sich mit der CIA an
Wenig bis nichts
Barack Obamas Russland-Politik pendelt auch während der Ukraine-Krise zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Auch bei ökonomischer Hilfe muss sich Kiew bescheiden
Die Gunst der Stunde
Teheran ist eine Ordnungsmacht im Wartestand – das sollten alle akzeptieren. Auch für den Syrien-Konflikt könnte sich das schon bald bemerkbar machen
Nur Kosmetik
Es geht Obama nicht darum, die NSA zu reformieren – mit kleinen Korrekturen will er lediglich die Menschen beschwichtigen. Das System aber bleibt unangetastet
Totgesagte verhandeln entspannter
Auch wenn dem Westen die Einsicht schwer fällt, derzeit kann nur Präsident Assad eine Irakisierung des Konflikts aufhalten. Die Kriegsbalance hat sich verändert
Der Gegenspieler
Staatspräsident Abdullah Gül könnte Premier Tayyip Erdoğan in diesem Jahr die Macht streitig machen. Bisher ist ihm die Unterstützung der Gülen-Bewegung sicher
In der Authentizitätsfalle
In "Innocent Nation" untersucht Jens Kabisch, wie sich Barack Obamas Suche nach Glaubwürdigkeit an der Hoffnung auf eine andere Politik reibt
A–Z Super-Sammlungen
Eine Amerikanerin spielt 140.000 Nachrichtensendungen auf VHS-Kassetten. Staatsmänner horten Elefanten, ein Justiziar archiviert Todesanzeigen. Unser Lexikon der Woche
Die Mär vom kleinen Kuchen
Der US-Haushaltsstreit scheint durch einen Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern soweit eingedämmt, dass keiner neuer Government Shutdown droht
Im offenen Cabrio
Vor 50 Jahren, wurde US-Präsident John F. Kennedy in Dallas Opfer eines Attentats. Bis heute ist ungeklärt, ob er einem Einzeltäter oder einer Verschwörung zum Opfer fiel
Die totale Überwachung
Die NSA spioniert seit 1952 für die Sicherheit der USA. Dem Geheimdienst ist jedes Mittel recht, um an Informationen zu gelangen. Wie man das macht? Das große Porträt
Episode 94: The future of drone warfare
Im dritten Teil des Gesprächs erzählt Jeremy Scahill von Drohnen und seinem Buch über die Söldnerfirma Blackwater
Wir sind das Volk
Wie konnte die Tea Party so mächtig werden, dass sie nun im Haushaltsstreit ein ganzes Land zum Stillstand zwingt?