Rassismus

Schreiben, um zu hören

Trump-Twitter verroht die USA. Die LGBTQ-Aktivistin Juli Delgado Lopera setzt ein buntes Spanglish dagegen

Nahaufnahme eines weinenden Gesichts im Comic-Stil mit grünen Augen und Tränen.

Manipulativ verletzlich

Robin DiAngelo schrieb einen Bestseller über weiße Fragilität. Nun erscheint er auf Deutsch – mit großen Anschlussproblemen

„Ich bin deutsch“

Burhan Qurbani sieht seine Filmadaption von „Berlin Alexanderplatz“ als Stinkefinger gegen Populismus

Drei Fahnen:

Demo statt Frust

Jahrelang dachten meine Tochter und ich unterschiedlich. Nun wollen wir trotzdem beide auf die Straße gehen

Kandidat ohne Wumms

Die SPD steht vor einem Dilemma: Mit Olaf Scholz wird sie nichts gewinnen. Ohne ihn aber auch nicht

Drei Polizisten in Uniform stehen im Freien, im Hintergrund Gebäude und Bäume.

Hymnen und sonst gar nichts

Horst Seehofer verhindert eine von der EU empfohlene Studie zu Rassismus bei der Polizei. Das findet sogar die Kripo-Gewerkschaft peinlich

Schatten von Menschen vor einer US-Flagge. Einer trägt eine Kappe.

White Trash talks

Alexi Zentner erzählt von weißem Hass und dem Klassenproblem dahinter

Nahaufnahme eines Gesetzestextes mit dem Wort

Falsches Signal

Der Begriff der „Rasse“ ist in Deutschland belastet – ja. Aber es wäre verkehrt, ihn aus dem Grundgesetz zu streichen

Mann mit Schild

Traut euch!

Eigentlich schreit alles nach sozial-ökologischer Politik. Eigentlich. Für einen echten Aufbruch bräuchte es ein gesellschaftliches Gegenprojekt zum Neoliberalismus

Wie dumm wir sind

El Anatsuis Kunst macht im Kunstmuseum Bern die Leere in unseren kolonialen Köpfen schmerzhaft spürbar

Polizeibeamter hält Stopp-Zeichen mit der Aufschrift

Anzeige ist raus!

Anstatt über Rassismus in der Polizei zu diskutieren, sollen Kritiker:innen von Polizeigewalt zum Schweigen gebracht werden. Über Versuche der Diskursumkehr von rechts

Das Opfer hat die Gastrolle

Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Im Raumschiff

30 Jahre lang spielte George Takei den Lieutenant Sulu. In der Graphic Novel „They Called Us Enemy“ schreibt er über seine Kindheit im US-Internierungslager

Die grüne Pragmatikerin

Aminata Touré hat als Landtagsvizepräsidentin von Schleswig-Holstein schon vor George Floyds Tod das Gespräch mit der Polizei gesucht

Hattie McDaniel reicht Clark Gable ein Glas, während er raucht.

Weißes Schauen

HBO nimmt „Gone with the Wind“ aus dem Programm und bereitet eine kommentierte Neufassung vor

Ein Mann liegt am Boden, umringt von Polizisten mit Schlagstöcken und einer Schrotflinte.

„Frust und Angst“

Ex-Polizist Matthew Horace kennt die Gewaltstrukturen in den USA wie kein anderer

Denkmal mit roter Farbe bemalt, Schriftzug

Es rollen die Köpfe

Weiterhin Sklavenhalter mit Denkmälern würdigen? Die Black-Lives-Matter-Aktivisten haben dazu eine klare Meinung – und schaffen direkt Fakten

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung