Recep Tayyip Erdoğan

Menschen halten Schilder mit Erdoğan und türkische Fahnen.

Dann mach doch!

Die Bundesregierung beschädigt die politische Kultur und sich selbst, wenn sie Provokationen des türkischen Präsidenten nicht mehr als „Besorgnis“ entgegensetzt

Angela Merkel, François Hollande und Recep Tayyip Erdoğan blicken nach oben.

Jede Menge Maskeraden

EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei

Kehraus der Träume

Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest

Panzer und gelbe Taxis auf einer Straße, umringt von Menschen. Mehrere Müllcontainer sind umgestoßen.

Eskalation mit Ansage

Der gescheiterte Militärputsch ist ein Ergebnis der autoritären Politik von Präsident Erdoğan

Menschen stehen auf einem Panzer, einige winken, einer hält eine türkische Flagge.

Dunkle Tage

Das Nachspiel des Putschversuchs wird von Gewalt und Unterdrückung gekennzeichnet sein. Statt des Rechtsstaats wird der wütende Mob das Bild des Landes prägen

Recep Tayyip Erdoğan spricht wütend in Mikrofone, beide Fäuste geballt.

Der Wüterich

Die Reaktion von Staatspräsidenten Erdogan auf die Armenien-Resolution offenbart seinen Rassismus. Damit begibt er sich in ungute Gesellschaft

Roter Fliegenklatsche mit roten Spritzern auf hellblauem Hintergrund.

Abschied von Europa

Präsident Tayyip Erdoğan brüskiert die EU bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bereits geführte Beitrittsverhandlungen werden zur Makulatur

Mann in dunklem Anzug salutiert vor türkischer Flagge.

Maßlose Unterwerfung

Mit dem Entzug der Immunität von 138 Abgeordneten ist das Land einem autoritären Präsidialsystem wieder ein Stück näher gekommen

Angela Merkel im Gespräch mit türkischen Politikern und einer Frau mit Kopftuch.

Alles zurück auf Los

Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein

Zwei Männer, einer mit Brille und Bart, halten eine Zeitung. Im Hintergrund sind Menschen und Kameras.

Einer weniger

Wirklich frei war die Presse im Land nie, Erdoğan schafft die Pressefreiheit endgültig ab. Der Chefredakteur von Cumhuriyet Can Dündar sitz nun in Haft

Ein Mann hält ein Plakat mit einem Foto von Jan Böhmermann und der Aufschrift

Je suis Böhmi

Gibt es denn wirklich kein wichtigeres Thema in diesem Land?

Can Dündar mit Schal und Brille, umgeben von Menschen vor einem Gericht.

Ein hoher Preis

Can Dündar zählt zu den wichtigsten Journalisten der Türkei. An seiner Verurteilung wird deutlich, wie ernst es Erdogan mit der Zersetzung der Pressefreiheit meint

Wenn Glanz verblasst

Die AKP wollte das Land in die Top Ten der Weltwirtschaft führen. Das Ziel ist in weite Ferne gerückt

Porträt von Erdoğan vor einer Stadtansicht mit fliegenden Vögeln.

Der Ego-Shooter

Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach

Realpolitisches Drehbuch

Jan Böhmermann ist Schlingensiefs kleiner Bruder im Geiste und sein vielleicht bester Apologet

Gesellschaft im Nahkampf

Präsident Tayyip Erdoğan hat sich mit seinem inneren Konfrontationskurs verrannt und kann nun die Sicherheit seiner Bürger nicht mehr ausreichend garantieren

Auf der Schwelle

Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland

Spur der Falken

Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung