Religion

Selbst denken, statt glauben

Im britischen Somerset fand in diesem Sommer ein Ferienlager für junge Atheisten statt. Steve Morris hat es sich angesehen

Weltlich, allzu weltlich

Wenn Schriftstellerinnen ins Kloster gehen, finden sie innere Einkehr, treffen aber nur selten auf Heiligen Geist. 14 Versuche über das Verhältnis von "Poesie und Stille"

Sein viertes Leben

Mindestens dreimal totgesagt und immer noch aktuell: Karl Marx´ Schriften erfreuen sich in der Krise großer Beliebtheit – nicht zuletzt auf dem Buchmarkt

Immer noch die Gretchenfrage

Eine Tagung der Böll-Stiftung beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Religion und Frauenrechten. Entkommt man der patriarchischen Falle, die allen Religionen innewohnt?

Ein paar ganz alte Dogmen

Plötzlich schwört der Ökonom Meinhard Miegel allem Wachstumsglauben ab. „Wir haben uns übernommen“, sagte er in einem Interview, präsentiert aber Wahrheiten

Ihr Söhne von Ottern

Christentum wie Islam begreifen Jesus als Friedensstifter. Er könnte als Brücke dienen. Nur die Religionsführer weigern sich, das zur Kenntnis zu nehmen

Basta als Argument

Kardinal Karl Lehmanns Attacke gegen den Kölner Autor Navid Kermani war nicht sein erster Versuch, den Islam zu diskreditieren.

Ethanol und andere unreine Säfte

Ein muslimischer Gelehrter aus Saudi-Arabien hat Bio-Sprit als unislamisch verdammt. Es wird nicht der letzte Konflikt zwischen Religion und Umweltschutz gewesen sein

Avatar mit Kopftuch

Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

Die schwarze Flagge der Illegalität

Ein unabhängiger Gerichtshof muss entscheiden, ob der Gaza-Krieg von Anfang an ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit war - wenn nicht in Israel, dann einer im Ausland

Empörendes Arrangement

Mit der Rehabilitation des Holocaust-Leugners John Williamson durch Papst Benedikt XVI. zerstört die katholische Kirche den demokratischen Minimalkonsens

Büßer-Kinder

Vorfahr Nazi, sie sind Juden. Zu Besuch bei deutschen Konvertiten in Israel

Befreiung aus dem Untergang

Am 30. Juni 1978 wurde Rudolf Bahro in der DDR zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Band mit Schriften aus dem Nachlass

Europa wird zur Religion

Serbiens Präsident Tadic´ will zur Tagesordnung und EU-Aufnahme übergehen - der zurückgetretene Premier Kostunica und die serbische Gesellschaft noch nicht

Agenten der Erlösung

In seinem Buch "Gewalt als Gottesdienst" untersucht Hans G. Kippenberg die Hintergründe religiös motivierter Gewaltanwendung

Multi-Kulti am Ende?

Die Diskussion um ein Zusammenleben ohne Bevormundung halten viele für beendet. Dabei müsste sie erst beginnen

Das Risiko des Dagegenseins

Religion enthielt immer schon Religionskritik. Das ist eine von vielen überraschenden Erkenntnissen des Berliner Religionsphilosophen Klaus Heinrich, der 80 Jahre alt geworden ist

Hiphop ist Sozialarbeit

Die Romanistin Eva Kimminich über Wahlaufrufe von französischen Rappern und die Lücke, die fehlende politische Teilhabe in der Vorstadt lässt

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung