Reportagen
Zu Besuch bei Kasachstans Uiguren
Reportage Umerziehungslager im Nachbarland China halten die Uiguren im kasachischen Ort Dardamty für eine Übertreibung und „westliche Provokation“
Geplante Gasbohrungen vor Borkum: Die Hand am Gashahn
Reportage Eine niederländische Firma will Erdgas aus der Nordsee holen, 20 Kilometer von Borkum entfernt. Die Grünen haben ihren Widerstand gegen das Projekt aufgegeben. Doch die Inselbewohner rebellieren. Eine Reise ins Watt
Eine Reise durch Russland: Im Land der Realitätsverweigerung
Reportage Der Krieg in der Ukraine ist weit weg. Wer protestiert hat, sitzt im Gefängnis – wer an der Front war, ist betrunken. Wie haben der Krieg und Wladimir Putin das Land verändert?
Immer wieder gereizt, sarkastisch zu werden
Sachlich Richtig Prof. Dr. Schütz rüttelt an seinem Weltbild, dabei helfen Bücher über die Globalisierung und Nazideutschland
Raffgier, Schutt – und Hoffnung
Katastrophe Aus dem Leid von Flutopfern will ein Vermieter in der Eifel Profit schlagen. Zugleich gibt es vor Ort viel Solidarität
Die Fischerinnen
Reportage Krebsjagd, Algenernte – in Chile machen das die Frauen. Sie fordern mehr Nachhaltigkeit
Wenn erstmal alles weg ist
Wohnungslosigkeit Norbert und die anderen Obdachlosen in der Lübecker Altstadt rücken während der Pandemie zusammen. Eine Reportage über jene, denen der letzte Rest Glück fehlt
Schwarz und weiß
Görlitz Ob Kretschmer oder Migranten – auf dem Marktplatz bricht sich der Hass Bahn. Samson und Muluebran wohnen trotzdem hier. Am Wahlwochenende leben sie gefährlicher
Eine Insel auf Kokain
Schmuggel 2001 wurden auf der Azoreninsel São Miguel 500 Kilo weißes Pulver angespült. Das hat Folgen – bis heute
Die sanfte Rechte
Reportage Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern
Heimat ist da, wo ich schlafe
Reisen Weil er auf der Couch von Fremden übernachten kann, entdeckt der Journalist Stephan Orth die Welt. Nach Trips in den Iran und Russland, war er nun in China
Der Reporter-Preis schadet der Reportage
Medien Eine Abschaffung von Preisen würde dem Journalismus gut tun, meint unsere Kolumnistin
Unterm Pflug
Beschädigung Ein Spaziergang mit Autor Zoltán Danyi ist auch ein Ritt durch die blutige Geschichte des Balkans
Der Fluss riecht wie gedruckt
Nachreisetourbericht In "Prawda" beschreibt Felicitas Hoppe einen amerikanischen Alp- und Wunschtraum
Mein Reichtum komme
Kollekten In Nigeria boomt das Geschäft mit dem Glauben: Prediger werden wie Stars verehrt und fliegen im Privatjet
Schon aus Prinzip
Ostukraine Der Krieg hat das Dorf Saizewo geteilt. Doch die Bewohner lassen sich nicht davon abhalten, die Gärten ihrer Datschen zu bestellen
Eine Fahrt ohne Helm
Syrien Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Zweiter Klasse
Identität Lettland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit – nur die russische Minderheit gehört nirgends recht hin. Begegnungen im Nachtzug Riga – Sankt Petersburg
The home of the Schnitzel
Wien Sommerliche Streifzüge durch den Hinterhalt einer Stadt von Welt, die für das Land zu groß ist
Revival für den Mega-Mao
Tansania Ausläufer der chinesischen Seidenstraße führen in den kleinen Fischerort Bagamoyo am Indischen Ozean. China betrachtet den Ort als Shenzhen Ostafrikas
Frieden, wofür?
Kolumbien Ehemalige FARC-Rebellen wollen sich wieder in die Gesellschaft eingliedern. Die Politik macht es ihnen schwer
Ein Weg zu viel
Kolumbien Der Bürgerkrieg hat Tausende zu Opfern von Landminen gemacht. Jair Montaña ist eines von ihnen
Ihr Blinden, setzt die Brille auf!
Russland Es gibt ein anderes Moskau: bunt, modern und experimentierfreudig. Man findet es in Galerien und Theatern
„Sollen sie doch verbrennen“
Guatemala In einem staatlichen Jugendheim sterben 41 Mädchen. Eines von ihnen war Mayra Haydeé Chután