Saudi-Arabien

Selbstzerstörer

Wie wir den radikalen Islamismus mitfinanzieren, zeigt Sascha Adamek in „Scharia-Kapitalismus“

Knarren für Demokraten

Deutschlands mutmaßlich tödlichstes Unternehmen gibt sich jetzt als moralisches Vorbild

Polizist mit Helm und Weste vor dem Felsendom in Jerusalem. Menschenmenge im Hintergrund.

Zündeln am Tempelberg

Der Konflikt um die heiligen Stätten von Juden und Arabern geht weiter. Den IS freut es – aber nicht nur ihn

Betende Person mit erhobenen Händen vor dem Felsendom in Jerusalem.

Das Interesse hinter den Detektoren

Der eskalierte Streit um neue Metalldetektoren am Tempelberg ist auch eine Folge des Machtkampfes um die Vorherrschaft im „Widerstand“ gegen Israel

Ein Polizeihubschrauber fliegt über das Mausoleum von Ayatollah Khomeini in Teheran.

Ins Mark getroffen

Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS

Porträt von Mohammed bin Salman in traditioneller Kleidung und Kopftuch.

Liebling des Monarchen

Mohammed bin Salman ist neuer saudischer Kronprinz – und führt bereits im Jemen Krieg gegen Irans Verbündete

Soldaten in Uniformen mit Gewehren marschieren vor Fahnen und einer Tribüne.

Noch wirkt Teheran gelassen

In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich

Menschen stehen in einer Schlange vor einer Wahlurne, viele tragen Kopftücher.

Ein Hoch auf die Autokraten

Während Präsident Rohani im Iran wiedergewählt wird, heizt Donald Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien die Konfrontation mit Teheran weiter an

Theresa May spricht vor der Tür von Downing Street 10.

Schuss aus der Hüfte

Was die britische Premierministerin May nach dem Attentat von London zu den Kommunikationsmitteln der Attentäter sagt, ist purer Aktionismus

Donald Trump und Melania winken von einer Flugzeugtreppe, im Vordergrund winkt eine Person mit Kopftuch.

In Harnisch und Waffen

Es hat nicht nur den Anschein, sondern wird durch Tatsachen erhärtet, dass mit der Nahost-Tour Donald Trumps mehr denn je Schlachtordnungen formiert werden

Mrs. World

Die Kanzlerin hat sich für eine Partnerschaft mit Saudi-Arabien verwendet. Dies als Parteinahme für einen Player im nahöstlichen Krisenbogen zu werten, ist nicht verkehrt

Mit den falschen Waffen

Der Journalist Markus Bickel versucht, den Weg deutscher Rüstungsexporte in Krisengebiete nachzuzeichnen

„Mit vernünftigen Mitteln“

Die amerikanisch-türkische Sozialphilosophin Seyla Benhabib ist überzeugt, dass die Demokratie siegt, solange wir für sie kämpfen

Eine vermeidbare Tragödie

Wie aus den demokratischen Protesten ein gnadenloser Krieg werden konnte, in dem jeder gegen jeden kämpft

Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?

Zerstörte Gebäude und ein Panzerwrack in Aleppo, Syrien.

Die Väter der Entscheidung

Der Westen hat den Syrien-Konflikt solange geschürt, bis daraus ein globaler Konflikt wurde, dem weder die USA noch die EU gewachsen sind. Eine der Folgen heißt Aleppo

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190

UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen

Dietrich Klose

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung