Schweiz

Taumelnder Kellner

Tim Kramer ist neuer Schauspieldirektor in Magdeburg. Kann er dem großen Erbe gerecht werden?

Reiterdenkmal im Abendrot vor Wolken und Stadtkulisse.

Zagreb ist ein Pferd

Ivna Žics „Nachkommende“ sucht nach der Sprache ihres Großvaters

Bronzestatue mit aufgemalten roten Lippen vor einem hellen Gebäude.

Eine echte Offensive

In der Schweiz wird kaum gestreikt. Jetzt aber wächst der feministische Protest

Nah wie nie

Ein Abend am Theater Basel zieht die Betrachter tief in die kühle Sprachwelt der Exilautorin Ágota Kristóf hinein. Glühbirne und Blasebalg helfen dabei

Der Sinn im Kompost

Immer mehr Therapeuten nutzen das Gärtnern, um bei ihren Patienten Heilungsprozesse in Gang zu setzen

Beschädigtes Schild

Hausbesetzung in Luzern

Bei den Eidgenossen steht dem Privateigentum nichts im Wege. Nicht einmal die Pressefreiheit

Spiegelung einer digitalen Anzeige mit roten Zahlen auf nassem Boden mit sechseckigem Muster.

Nie wieder Stromsperren

Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz

Kinder an der Macht

Die Jugendrepublik „Gaudiopolis“ existierte von 1945 an sechs Jahre. Nun beleuchtet eine Ausstellung ihre kurze Geschichte

Tilos Beispiel

1971 bekommen Frauen das Stimmrecht und eine Schwarze wird erste Nationalrätin

Schafft die Schweiz sich ab?

Am Sonntag stimmen die Eidgenossen über ihr Pendant zur GEZ ab. Umfragen deuten zwar an, dass alles beim Alten bleibt, doch war es beim Brexit nicht auch so?

Ende Gesende

Die Schweiz könnte bald ihre Rundfunkgebühren abschaffen – und somit den öffentlichen Rundfunk

Eine Steueroase im All

Luxemburg verlegt sein Wirtschaftsmodell gerade auf den Abbau von Rohstoffen im Weltraum

Holzschild

Antriebsfeder der globalen Ungleichheit

Fast 10 Prozent des Vermögens weltweit lassen Superreiche in Steueroasen verschwinden. Das ist Diebstahl – und der Rest von uns zahlt den Preis dafür

1977: Der Agent Moskaus

Weil er für die Sowjetunion spioniert haben soll, wird ein Schweizer General zu 18 Jahren Haft verurteilt. Eine Boulevardzeitung macht ihn zum „Verräter des Jahrhunderts“

Mit Vulva, aber ohne Stimme

In der Schweiz hat es besonders lang gedauert, bis Frauen wählen durften. Ein neuer Film erinnert daran

Alles für die Republik

Auch in der Schweiz verschärft der Sparkurs der Großverlage die Zeitungskrise. Das „Project R“ will künftig enttäuschte Leser auffangen

U-Bahn

Die New Yorker Linie Q gilt nun als teuerster Subway der Welt. Welche Symbole und Geheimnisse unser Transporttunnelsysteme noch birgt, verrät das Lexikon der Woche

1946: Rasende Priester

In Frankreich wird ein „Velosolex“ genanntes Fahrrad mit Kleinmotor zu einem Riesenerfolg und wird bald in ganz Europa zur Chiffre für Savoir-vivre

Rudolf Elmer, ein trauriger Held

Der Schweizer Journalist Carlos Hanimann hat ein so faktenreiches wie spannendes Buch über den umstrittenen Schweizer Whistleblower geschrieben

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung