Senat der Vereinigten Staaten

Trumps und Gottes Diener

Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland

Freude schenken

Mit einer großzügigen Steuerreform wollen sich die Republikaner gegenüber Reichen erkenntlich zeigen

Eine amerikanische Frage

Warum gelingt es den USA nicht, schärfere Waffengesetze einzuführen? Je nach Perspektive ist die Antwort kompliziert – oder furchtbar einfach

Im Herzen der Finsternis

Über die Zusammenhänge, die in der weißen Arbeiter- und unteren Mittelklasse der USA zur massiven Unterstützung Donald Trumps geführt haben

Jupiter regiert durch

Präsident Emmanuel Macron zeigt mit der Arbeitsmarktreform, wie er von oben herab zu gebieten versteht

Sträfling oder Liebling

Die linke Arbeiterpartei will wieder regieren. Taugt Ex-Präsident Lula zum Frontmann eines Comebacks?

Schubkarren voller Beweise

Donald Trumps Wahlkampagne hatte direkte Kontakte zu russischen Stellen, um belastende Informationen über Hillary Clinton einzuholen

Fast wie im Kalten Krieg

Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung

Trumps Jünger

Die evangelikale „Faith and Freedom“-Bewegung ist eine wichtige Kraft hinter dem US-Präsidenten. Der erscheint auch zu ihrem Kongress

Trump richtet Sicherheitschaos an

Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon

Noch weiter rechts

Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen

Der Krieger

Senator John McCain würden manche Republikaner gern zum Gegen-Trump ausrufen

Der Kampf um die Richter

Donald Trump ist längst nicht der einzige Machthaber, der versucht, sich die Justiz ganz nach Wunsch zurechtzubiegen

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Der Trümmermann

Keith Ellison soll die schwer angeschlagenen US-Demokraten aus Desorientierung und Depression führen

"Wo liegt die Hoffnung?"

Der Senator Bernie Sanders und der Filmemacher Spike Lee diskutieren über Trumps Erfolg und Clintons Fehler – und wie man es 2017 besser machen könnte

1946: Abgewählt, ausgedealt

Bei den US-Kongresswahlen verfangen Angriffe auf die von Präsident Roosevelt ermöglichten Sozialreformen. Die Demokraten scheitern, weil sie viel zu halbherzig agieren

Superheld in Not

Plötzlich sieht es so aus, als könnte Premier Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum im November verlieren

Von Raubtieren eingekreist

Dilma Rousseff will auch nach ihrer Suspendierung nicht aufgeben, doch kämpft sie wohl auf verlorenem Posten

Kampf der Graswurzeln

Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht

Unglaubliches Graswurzel-Momentum

Die Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung