Sklaverei

Branchentod

Industrien kommen und gehen, das wissen Zeitungsleser und -macher am besten. Aber ist man Nostalgiker, wenn man findet, dass manches hätte bleiben können? Unser Lexikon

Nahaufnahme von geflochtenen Haaren mit bunten Perlen.

Geflochtene Freiheit

Mit Graffitis arbeitet die Künstlerin Teca an schwarzer Identität. Die Zöpfe in ihren Bildern erzählen auch die Geschichte der Sklaverei

Porträt eines Mannes mit Brille vor geometrischen Formen in Blau, Gelb und Rosa.

Fortschritt

Gregor Gysi denkt über den Unterschied von konservativ und reaktionär nach

Fliegende Quilts

Faith Ringgold verarbeitet Gesellschaftskritik und Kindheitserinnerung. Sie zeigt anrührend, wie alles zusammenhängt

Waldbrand bei Nacht in Tocantins, Brasilien. Flammen und Rauch steigen von einem Hügel auf.

Die Lunge der Welt brennt

Der Regenwald mag uns abgelegen erscheinen, aber er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten – und gefährdet wie nie zuvor

Im schwarzen Licht

Das Filmfestival zeigt die Vielfalt und Widersprüchlichkeit von über hundert Jahren „Black Cinema“

„Erkennt den Feind“

Jean Ziegler hofft, dass die Jugend den Kapitalismus durchschaut – und zum Einsturz bringt

Der falsche Gegensatz

Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Die Guten gehen

Der „Arabische Frühling“ war sozial gesehen ein Rohrkrepierer. Abwanderung scheint weiter der einzige Ausweg

Ohne alles

Über eine Million Arbeitssklaven soll es in Europa geben. „A Woman Captured“ hat eines der Schicksale begleitet

Ein Mann mit dunkler Haut und kurzgeschorenen Haaren sitzt lächelnd vor schwarzem Hintergrund. Er trägt ein blaues Hemd und einen dunklen Blazer.

Ganz Amerika

Ta-Nehisi Coates’ neuestes Buch mache schwarzen Widerstand unsichtbar, kritisiert die Linke. Ist da was dran?

Mehrere moderne Bürogebäude mit vielen Fenstern, umgeben von Bäumen.

1948: Auschwitz war gestern

Im Nürnberger Prozess gegen die IG Farben gibt es milde Urteile. Sie entlasten einen Konzern, der mit Hilfe der SS Fabriken betrieb, in denen Häftlinge versklavt wurden

Rettungseinsatz: Menschen werden aus dem Wasser auf ein Boot gehoben.

Der Firnis der Zivilisation

Ethische Prinzipien schlechtzureden, führt schneller in die Barbarei, als man denkt. Ein kleines Exempel kann hilfreich sein

Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Aufstand der bösen Körper

Ibram Kendi hat eine Kampfschrift gegen die Benachteiligung Schwarzer in Trumps Amerika geschrieben, von der auch wir lernen können

Jeremy Corbyn, Labour-Chef, mit grauem Bart und blauem Anzug mit dunkler Jacke.

Schluss damit!

Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert

Zehnfach verkehrt

„Wir schulden den Afrikanern und Arabern nichts“, sagt der Leipziger Jurist Thomas Rauscher. Eine Richtigstellung

Besucher betrachten Porträts von Afroamerikanern in einem Museum.

Ein beschwerlicher Weg

Spüren, dass du anders bist: In Washington erzählt ein neues Museum die afroamerikanische Geschichte der USA

Die Suche ist die Heimat

Es gibt eine neue, aufregende, afropolitische Stimme in der Literatur. Über den vielstimmigen Generationenroman „Heimkehren“ von Yaa Gyasi

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung