Slowakei

Der Kommerz-Demokrat

Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa

Menschenansammlung mit Zelten und Absperrung am Straßenrand, von oben gesehen.

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Koalition der Unwilligen

Europa zerfällt in viele nationale Festungen. Nicht nur auf dem Balkan gibt es eine „Politik der Zäune“

Platzt der Traum von der Grenzenlosigkeit?

Angesichts der Einreisekontrollen in Schweden und Dänemark sowie der Angst vor Massenimmigration und Terror werden die ersten Nachrufe auf den „Schengen-Raum“ verfasst

Viktor Orbán vor einer Wand mit V4-Logos.

Fraktur der Seelen

Osteuropa begehrt auf. Die neue Regierung in Polen schert sich wenig um EU-Normen und steht nicht allein. Die Rückbesinnung auf mehr nationale Identität ist unübersehbar

Mann im Anzug steht vor Wahlurne, slowakische Flaggen im Hintergrund.

Maulen und Bier trinken

Unfassbare 13 Prozent sind zur Europawahl gegangen. Warum interessiert sich kaum jemand für seine demokratischen Rechte?

Zehn fette Jahre

Wie die EU-Osterweiterung zu einem Experiment in Devínska Nová Ves ermunterte, das bald außer Kontrolle geriet

Vier Männer in Anzügen winken mit erhobenen Händen.

Erntedankfest

Vor zehn Jahren vollendet die EU mit der Osterweiterung den Epochenbruch von 1990. Doch sie zahlt dafür einen Preis. Ihre eigene Vollendung bleibt auf der Strecke

Ganz in Weiß

Bei der Krönung des Roma-Königs Robert I. gibt es ein paar Misslichkeiten, aber das stört nicht weiter.

Mann mit Hut hält Szekler-Flagge bei Demonstration, im Vordergrund ein Junge.

Wettrüsten der Fahnen

Der nächste Streit in Europa um eine Abspaltung braut sich in Szeklerland zusammen – einer Ungarn-Enklave scheint auf dem Sprung zur Autonomie

Wo der Pfeffer wächst

Zehn Jahre nach dem EU-Beitritt stehen die armen Brüder im Osten an den Werkbänken großer Unternehmen aus dem Westen und warten immer noch auf den Wohlstand

Der Geruch der Armut

Roma in Osteuropa werden als Volk wahrgenommen, als Minderheit diskriminiert und geächtet. Minderheitenpolitik allein wird ihren nicht helfen, so gut die auch gemeint ist

Wie magistral ist das denn?

Bekommt Stuttgart einen neuen Bahnhof, verkürzt sich die Reise nach Bratislava um 128 Minuten. Dann fahren wir doch mal los

In der Bankrottfalle

Merkel, Sarkozy und die Euro-Rettungsgesellschaft spielen auf Zeit, weil die unaufhaltsame Pleite Griechenlands Banken und Millionen ihrer Kunden zittern lässt

Diese Welt ist genug

Dank der WM-Pausen fühlt sich unser Kolumnist wie eine Ehefrau, die dem Prügelehemann doch wieder verzeiht und auf seine Rückkehr wartet. Zum Glück gibt es die Filmothek!

Ungarischer Doppelpass

Die neue Rechtsregierung in Budapest stellt 2,5 Millionen Auslands-Ungarn die Staatsbürgerschaft in Aussicht und provoziert damit das Nachbarland Slowakei

Sand zwischen den Zähnen

Eine innere Kompassnadel nach Osten und der früh ausgebildete Instinkt, dass Gefühle nicht verlässlich sind. Ilma Rakusas Erinnerungsbuch „Mehr Meer“

Die EU-Pforten schön offen halten

Die EU-Aufnahme am 1. Mai 2004 habe der Slowakei nicht geschadet, meint Ex-Außenminister Pavol Demes, ohne EU und Euro käme sein Land viel schlechter durch die Krise

Die Blitzübernahme

Mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei begann die imperialistische Phase des Dritten Reiches. In einer Nacht hatte Hitler Präsident Hácha das Land abgepresst

Manifest der 2000 Worte

Zweitausend Worte gewidmet den Arbeitern, Bauern, Angestellten, Wissenschaftlern, Künstlern und allen

Letzte Ausfahrt Dublin

Das Modell kann einen Ausweg aus der EU-Krise weisen, wenn es ganz anders als bisher verstanden wird

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung