sprachen

Main articles

Gelbes Banner mit durchgestrichenem Mund und weißen Kreuzen.

Die Grenzen des Sagbaren: Lasst uns nicht die Würde canceln

Sorgt eine „woke Linke“ dafür, dass „man nichts mehr sagen darf“? Oder verschiebt sich der Diskurs nach rechts? Bei keinem Thema liegen die Wahrnehmungen so weit auseinander. Die Debatte scheint verfahren – wir sollten sie ehrlicher führen

Porträt eines nachdenklichen Mannes mit Bart, der die Hand an die Stirn gelegt hat.

Sprachen lernen mit KI: Victor Hugo ist eifersüchtig

Französisch lernen mit Victor Hugo – genauer: Mit einer künstlichen Intelligenz, die sich so nennt. Ein Erlebnis für unsere Ratgeberin, die sich Dank der freundlichen Französisch-Lern-App schon so gar nicht mehr als blutige Anfängerin fühlt

Vom Buch zum Büchersample: ein Branchen-Tipp

Das Sachbuch liegt als Hardcover auf dem Nachtisch, der Roman in der App und die 1000-Seiten-Biografie ist zu schwer für den Transport, deshalb: der Kindle. Das ergibt einen wilden Bücher-Mix – und hat unsere Autorin auf eine Idee gebracht

Ein Mann mit Jeansjacke schiebt einen Einkaufswagen durch einen Baumarkt mit vielen Regalen und Schildern.

Schon mal was von Language Shopping gehört?

Unsere Autorin hat eine Idee, mit der es sich ausgezeichnet klimaneutral in fremde Länder reisen lässt: Language Shopping – besonders in Großstädten lassen sich so leicht erfrischende Alltagsfluchten einbauen. Probieren Sie es mal aus!

Einen Sommer Volapük

Clemens Setz präsentiert mit „Die Bienen und das Unsichtbare“ ein Sachbuch über erfundene Sprachen und entführt seine Leser in imaginierte Welten

Eine Frau füttert ein Baby mit einem Löffel.

Einmal füttern, bitte

Essen reichen – das können vielleicht schon heute Roboter. Aber Füttern, mit Hingabe? Ein Sprachplädoyer

Jukebox mit Frau, die einen Hotdog isst. Neonreklame im Hintergrund.

Deutsch

Wie veränderte der Erste Weltkrieg unsere Sprache? Das Wochenlexikon von Matthias Heine, Autor des Buchs „Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland“

Ich kenne da wen, und sie sind super witzig

Sollten wir im Deutschen – wie im Englischen – bei geschlechtlichen Uneindeutigkeiten den Plural verwenden? Möglich wäre es, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig

Nachtbruder

Michael Opitz meidet die Abgründe im Leben des rätselhaften und dämonischen Wolfgang Hilbig

Fernsein von sich

Unsere Expertin betrachtet neue Lyrikbände und entdeckt dabei ein altes Europa

Schreiben nach Gehör

Eduard Engels Meisterwerk „Deutsche Stilkunst“ war lange vergessen. Nun erscheint es in einer Neuauflage

Ein blauer Schmetterling mit dunklem Rand und braunen Flecken auf den Flügeln.

Atemberaubend

Was kommt heraus, wenn Flüchtlinge und Migranten ihr liebstes deutsches Wort verraten?

Ewig wartend

Was bedeutet Heimat in Zeiten der Globalisierung? Sprache und Alltag, sagt ein Israeli, der in Deutschland ein zweites Zuhause fand

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung