Taliban

Frauen werden als Währung gehandelt
Ungebrochene Warlord-Kultur in Afghanistan

Stoppt den Wahnsinn!
Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern

Die Taleban nach Mulla Dadullah
Eine "Irakisierung" ist noch nicht in Sicht, doch auf Dauer nicht auszuschließen

Wie lange braucht das Geschoss?
Der Anthropologe und Politikwissenschaftler Mahmood Mamdani über den "amerikanischen Dschihad" in Afghanistan

Irgendwann sind alle Messen gesungen
Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland

Vom Zeitgeist eingenebelt
Verstoß gegen Grundgesetz und NATO-Vertrag

Den Amerikanern kein Opfer bringen
Gulbuddin Hekmatyar, ehemaliger Premierminister Afghanistans und Chef der Partei "Hezb-i-Islami", über die einzige Friedenschance, Irrtümer und Irrwege, Muslime und Christen

Ein Tornado für die deutsche Politik
Über den Klüften des Hindukusch

Wo in Afghanistan die Glocken hängen
Willy Wimmer (CDU/MdB) über Gespräche in Kabul, die fortlaufende Produktion von Feinden und das Ansehen der Bundeswehr am Hindukusch

Karzais neue Kleider
Afghanistan und die Religionspolizei

Bombe unter dem "Wolf"
Deutsches Kommando über ISAF in Afghanistan

Was Frauen wünschen
Zweierlei Unabhängigkeit: Kommerzielle und ausländisch subventionierte Medien in Kabul

Ein Mädchen namens Osama
Siddiq Barmak, Regisseur des ersten afghanischen Nachkriegsfilms "Osama", glaubt nicht an die Wiederkehr der Talibanherrschaft

Schon die Sowjets gingen in diese Falle
Geht die Bundeswehr nach Kundus, kann sie zwischen Warlords, Drogenhändlern und Stammesfehden zerrieben werden

Frei von allen Fesseln
Der Fotograf Luc Delahaye über den Adel der Kriegsfotografie

Mut der Verzweiflung
Zwei Bücher zur Lage der Frauen in Afghanistan

Es gibt keinen verfassungspolitischen oder ethischen Königsweg
Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen (SPD) über das verfassungsrechtliche Dilemma des Stammzellen-Imports, das löchrige Embryonenschutzgesetz und unheilige Allianzen in der Politik

Bodentruppen oder politische Lösung
Der Konfliktforscher Hans-Joachim Gießmann über Luftschläge im Propaganda-Krieg, die Destabilisierung der Region und eine mögliche Teilung Afghanistans

Hart und treu
Der Krieg führt zur Festlegung der Geschlechter-Rollen

Der Zauberlehrling
Vom Freiheitskämpfer zum vermeintlichen Top-Terroristen - eine Karriere in Washingtons Great Game um Öl und Macht

Putins offene Flanke
Der Tschetschenien-Konflikt setzt einer Anti-Terror-Koalition mit den USA eher Grenzen

Der Menschenfreund
Für Geld bringt Rudi jeden raus. Er ist ein kleiner Fisch beim Milliardengeschäft mit dem Elend - und fühlt sich gut

Gotteskrieger, die eine Welt erschüttern
Die internationalen Reaktionen auf den Vormarsch des Islamismus in Zentralasien pendeln zwischen Konzilianz und Konfrontation