Alternative für Deutschland
„Das ist der Pakt mit dem Faschismus“
LINKE-Landeschefin Susanne Hennig lehnt eine AfD-unterstützte Regierung unter Thomas Kemmerich ab und fordert Neuwahlen
Das ist der Dammbruch
Hauptsache, eine linke Regierung verhindern, zur Not auch mit einem Faschisten – CDU und FDP geht es nicht um Politik
Eingeklemmt
Seit der Landtagswahl steckt die CDU zwischen Linkspartei und AfD fest. In welche Richtung soll sie sich bewegen? Darüber gibt es ganz unterschiedliche Ansichten
Trau, schau, wem
Transparency International hat seinen Korruptionswahrnehmungsindex vorgestellt – und auch Vorgänge in Deutschland kritisiert. Dem Vertrauen in die Demokratie schadet das
Der Reiz des Offenen
Eine Minderheitsregierung könnte zum Vorbild für andere Bundesländer werden
„Aggression und Scham liegen nah beieinander“
Stephan Lessenich erforscht, wie Finanzkrise, Migration und Klimawandel die Menschen verunsichern
„Wir werden überleben“
Jürgen Trittin hat Mitleid mit Svenja Schulze und disst Extinction Rebellion
„Es geht vor allem um Bedrohungsgefühle“
Ein Gespräch mit dem Chemnitzer Sozialpsychologen Frank Asbrock über das Gefühl, nicht dazuzugehören, und die Machtlosigkeit gegenüber der Integrationskraft der AfD
Die Stadt ist grün und blau
Klima, Strukturwandel, Migration: Im äußersten Osten verdichten sich die Konflikte der Gegenwart. Ein Jahr am Rande Sachsens
„Stehen. Atmen. Abdrücken.“
Mandy Kriese ist in Görlitz bei den Grünen, Norman Knauthe bei der AfD. Miteinander reden? Ein Versuch in einem Café

Nase zu in Teutschenthal
Ein altes Bergwerk aus DDR-Zeiten ist jetzt eine Mülldeponie. Die Anwohner leiden unter Gestank und Gesundheitsproblemen

So etwas sah man noch nie
Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben. Mit einer waghalsigen Ausstellung setzt das Münchner NS-Dokumentationszentrum ein Zeichen für eine neue Erinnerungskultur

Erinnerungsbombenleger
Kunst darf alles, auch täuschen. Aber darf sie es auch, wenn es um den Holocaust geht?

Das Gegenteil von gut
Das Künstlerkollektiv glänzt mit einer ahistorischen, moralisch überheblichen Selbstinszenierung auf Kosten der Opfer des Holocaust
Sie haben die Zügel in der Hand
Der Bundesparteitag in Braunschweig zeigt: Das rechte Projekt umfasst zwar viele Strömungen, doch für den Flügel um Andreas Kalbitz und Björn Höcke läuft es bestens

Taumelnder Kellner
Tim Kramer ist neuer Schauspieldirektor in Magdeburg. Kann er dem großen Erbe gerecht werden?
„Die Fahne hoch!“
Der extremistische „Flügel“ der AfD tagt auf Rügen, es wird viel Blasmusik gespielt. Als Nazi fühlt sich keiner

Unglücklich auf ihre Weise
Auf ihrem Parteitag wirkt die CDU personell und programmatisch am Ende. Jubel erntet in Leipzig nur der CSU-Chef
„Volk ist unnötig“
Historiker Michael Wildt rät zur Abschaffung eines so nebulösen wie schwierigen Begriffs

Grünes Feld, schwarzer Rabe
Antikommunismus, Glaube an den Markt, Lob von Heim und Herd: Mit den alten Rezepten werden CDU und CSU nicht mehr alt
Vom NS als „asozial“ vernichtet
War jede KZ-Haft Unrecht? Ein Antrag der Grünen wirft Fragen auf

Republikbewegendes
Minderheitsregierung, das klingt erst mal doof. Dabei bietet sie viele Chancen
Hufeisen im Hirn
Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union
Terror mit Ankündigung
Steigen die Konservativen in Deutschland zum zweiten Mal nach den 1930er Jahren in denselben Fluss und koalieren mit der äußersten Rechten?