Türkei
Trump und der Baum der Weisheit
Die spanische Olive ist in Gefahr – zumindest was ihren Export in die USA angeht
China kriegt euch alle
Türkei, Argentinien, Sambia: Wegen der US-Zinswende droht diversen Schwellenländern ein massives Verschuldungsproblem

„Der Fremde ist zuerst gefährlich“
Die deutschtürkischen Lebensrealitäten sind differenzierter als die mediale Debatte über sie, sagt der Psychologe Hacı-Halil Uslucan
„Der Nahostkonflikt ist hier“
Hildegard Greif-Groß ist seit fast 4o Jahren Lehrerin in Berlin-Neukölln. Die türkische Community entfremde sich und religiöses Mobbing nehme dramatisch zu, sagt sie
1993: Wörter als Brandsatz
Mit einer beispiellosen Hetzkampagne gegen Migranten sorgten CDU, CSU und Springer dafür, dass vor 25 Jahren das Grundrecht auf Asyl de facto abgeschafft wurde
Genug, genug, genug! Genug?
Dieses Mal wird es für Präsident Erdoğan keine Selbstverständlichkeit, die vorgezogenen Wahlen zu gewinnen: Er hat Konkurrenz
Marathon der Not
UN-Experten warnen vor Kampfhandlungen in der völlig überbevölkerten syrischen Nordprovinz
Galgenhumor ist die einzige Waffe
Dem prominenten Zeichner Musa Kart droht erneute Haft. Schon jetzt wird selbst die aufmüpfige und einflussreiche Satireszene von Angst und Selbstzensur beherrscht
Völkermord mit Leopard
Aus Angst vor dem Rechtspopulismus unterstützen EU-Regierungen das brutale türkische Vorgehen gegen die Kurden
Konflikt muss sein
Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden
Great Game
Der Krieg in Syrien könnte eigentlich bald zu Ende sein. Warum ist dann kein Frieden in Sicht? Zu viele Akteure verhindern eine Befriedung des Landes
Im Sinne Erdoğans
In München läuft ein Terrorverfahren gegen türkische Oppositionelle
Die aufgegebene Stadt
Nach ihrem Rückzug aus Afrin wollen die YPG-Milizen zur Guerilla-Taktik übergehen
Der perfekte Moment
Mit dem Treffen zwischen den Präsidenten Putin, Erdogan und Rohani wird eine Zweckallianz fortgesetzt, die so weit sein sollte, für eine landesweite Waffenruhe zu sorgen
Verraten und verkauft
Die Welt sieht weiter zu, wie die türkische Armee mit deutschen Panzern die kurdische Demokratie in Nordsyrien zerstören will

Libyen im März 2018 – Monatsrückblick
Was geschah… eine unvollständige Auflistung
Für Afrin fehlen die Worte
Dass in der Politik doppelte Standards zur wertorientierten Grundausstattung gehören, zeigt aktuell wieder einmal der Umgang mit dem türkischen Feldzug in Nordsyrien
„Nibelungentreue zu Ankara“
Was in Afrin passiert, sei eine historische Schande für die deutsche Außenpolitik, sagt die Linken-Abgeordnete Sevim Dağdelen

„Auch Linke morden“
Alle gegen alle: Doğan Akhanlıs neues Buch handelt von seiner politischen Verfolgung und einer Türkei in Angst
Die Wölfin
Meral Akşener war Dozentin und machte spät Karriere in der Politik. Jetzt fordert sie Präsident Erdoğan heraus
Islamistische Internationale
Es sind nicht zuerst religiöse Bruchlinien, die zu Schlachten wie jetzt um Ost-Ghuta führen
Zerrüttete Diplomatie
Vorübergehende Allianzen finden keinen Weg zum Frieden, sondern schüren eher den Krieg
Die Abgrenzung eingrenzen
Trotz der Freilassung von Deniz Yücel wird es Zeit brauchen, bis im deutsch-türkischen Verhältnis wieder mehr Normalität einkehrt
Es geht trotzdem weiter
Mehr als 100 Tage Gefängnis und dennoch Optimist: Über den Philanthropen Osman Kavala