Ukraine

Erkenne dich selbst

Papst Franziskus besucht in den kommenden Tagen Israel und Palästina. Es könnte eine sehr bedeutsame Reise werden

Mann mit Schnurrbart steht neben drei Fischen auf einem Blech, zwei grüne Stühle stehen daneben.

Die Systeme machen Druck

Präsident Hassan Rouhani verliert an Rückhalt, weil sich die durch Sanktionen geschwächte Wirtschaft nicht erholt

Wie Nato sind wir noch?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Aus Sorge um den Frieden

100 Autoren, Künstler, Wissenschaftler, Juristen, Ärzte, Theologen, Gewerkschafter und Friedensaktivisten wenden sich mit einem Appell an Politik und Öffentlichkeit

Fremde Freunde

In der Ukraine-Krise wird die Beziehung zwischen Deutschland und Russland erneut auf die Probe gestellt. Eine kurze Geschichte eines wechselvollen Mit- und Gegeneinanders

Mann hält rote Fahne vor Gebäude mit blauen Fenstern.

Verspielt und verloren

Die Regierung in Kiew büßt weiter an Regierungsautorität ein, wie die Ereignisse im Osten des Landes zeigen. Sie erntet die Früchte einer Politik der Polarisierung

Ein kostbarer Film

Tamara Trampes Film „Meine Mutter, ein Krieg und ich“ macht aus der Spurensuche nach Herkunft ein Puzzlespiel der Erinnerung: Letzte Bilder von Frauen aus dem Krieg

Vakuum im Osten

Westeuropa hat in Osteuropa kaum Einfluss. Die Hegemonien sind aus historischen Gründen anders gelagert

Allianz fürs Auge

Der Schulterschluss zur Isolation Russlands täuscht. In der Ukraine-Krise haben die USA und die EU auf Dauer keine gemeinsamen Interessen

Pitbull Politics

Historische Vergleiche mit Adolf Hitler, dem Kalten Krieg oder der Kubakrise haben derzeit Hochkonjunktur. Wieviel taugen sie wirklich?

Es wird Zeit, umzudenken

Die Krim-Krise zeigt, dass die Politik die Chancen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts verspielt hat. Wir brauchen eine neue Partnerschaft mit Russland

Ist das des Pudels Kern?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Wenig bis nichts

Barack Obamas Russland-Politik pendelt auch während der Ukraine-Krise zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Auch bei ökonomischer Hilfe muss sich Kiew bescheiden

Des Kremls neue Kleider

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

In der Ukraine: Erste Station Lviv

In der ersten Folge aus der Ukraine sprach Tilo Jung unter anderem mit mit Maxim Eristavi über die vielen EU-Flaggen in Lviv. Gehört die Stadt etwa schon zur EU?

Jung & Naiv

Verdrücken sich die USA?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Will Putin etwa Krieg?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Welche Rolle spielt Europa?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Nach der Schlacht, vor der Schlacht?

Muss mit einem Zerfall des Landes gerechnet werden, wenn sich die Gewalt nicht eindämmen lässt? Die EU musste wissen, was sie durch ihre Parteilichkeit bewirken würde

Vor dem Sturm

Die Bilder vom Maidan-Platz in Kiew sind von Eskalation und Gewalt bestimmt. Dabei begann der Protest als friedliche Bewegung. Eine Austellung in Berlin erinnert daran

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung