US-Dollar

Der Tiger springt noch immer

China begreift die Wirtschaftskrise als Chance, um der ­hochriskanten Export­abhängigkeit zu entkommen. Das zeigt auch die Tagung des Nationalen Volkskongresses

... und dann kam sie!

Sigourney Weaver hat als erste Action-Heldin mit "Alien" Hollywoods Frauenbild revolutioniert. Jetzt kämpft sie wieder: in "Avatar". Und für den Klimaschutz

Die Welt ist nicht perfekt

David X. Li hat 2000 die mathematische Formel für das Spekulieren mit Derivaten erfunden. Zu spät fand man den Fehler darin: dann kollabierte die Weltwirtschaft

Manas bleibt den Amerikanern erhalten

Kompromiss zwischen Washington, Moskau und Bischkek: Die US-Armee kann ihren Nachschub für Afghanistan weiter durch Kirgisistan schleusen - gegen ein erhöhte Pacht

Rezession trifft Afrika stärker

Eine Analyse der Weltbank stellt fest, dass die ärmsten Länder in diesem Jahr einen Abfluss von einer Billion US-Dollar aus ihren Volkswirtschaften verkraften müssen

Rauchzeichen in Kalifornien

In den USA und in Mexiko ist der War on Drugs gescheitert. Die Legalisierung kleiner Mengen könnte neue Steuerquellen erschließen. Erste Lockerungs-Signale gibt es schon

Der Staat als Müllkippe

Bis Mitte Mai will die Bundesregierung eine Lösung für die faulen Wertpapiere in den Bankbilanzen finden. Das Risiko für den Steuerzahler ist immens

Das Ende der "Remesas"

Auch Lateinamerika hat mit der Krise des Casino-Kapitalismus zu kämpfen, daran ließ der Amerika-Gipfel von Trinidad keinen Zweifel. Die Jahre des Wachstums sind vorbei

Gefährlicher Jojo-Effekt

Der Ölpreis wird wieder steigen und dann die Wirtschaft an einem wunden Punkt treffen: der konjunkturellen Erholung. Darf man das Schwarze Gold noch dem Markt überlassen?

Kein Regime währt ewig

Wenn die Devisenmärkte nicht endlich reguliert werden, hilft alles nichts. Die Weltwirtschaft braucht ein neues Bretton Woods. Teil 2 der Serie zum G20-Gipfel

Land der untergehenden Sonne

Die zweitgrößte Ökonomie der Welt ist der größte Verlierer der Weltwirtschaftskrise. Im Januar brachen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent ein

Streit um neue Regeln

Anfang April findet ein Weltfinanzgipfel in London statt. Umstritten ist, wie weit eine Regulierung der Finanzmärkte gehen soll. Was SPD, Attac und die G20 dazu sagen

6.000.000.000.000 US-Dollar

Militärisch ist der Waffengang der USA in Irak nicht zu gewinnen - und er ist auch längst nicht mehr zu bezahlen

Der Renminbi im Steigflug

Die US-Finanzkrise fordert weniger die Wirtschaft, sondern viel mehr die Wirtschaftspolitik des Landes heraus

Teurer Euro - großer Weltmarkt

Für den deutschen Außenhandel ist der schwache Dollar bei weitem nicht so gefährlich, wie ständig suggeriert wird

Kommt der große Krach?

Die erste Spekulationsblase auf dem Immobilienmarkt ist geplatzt - die nächsten werden folgen

Ärzte als Konjunkturpaten

Besonders der Export von Sozialleistungen hat der nationalen Ökonomie einen spürbaren Wachstumsschub verschafft

Lulas Brief an die Banken

Der brasilianische Soziologe Luis Fernando Novoa über einen machtlosen Präsidenten, eine stillgelegte Demokratie und das Gegenmodell Venezuela

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung