USA
Am Ende wollen wir doch nur euer Glück!
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Konzerne gaukeln uns vor, es ginge ihnen um das Wohlbefinden der Konsumenten. Seit Jahrzehnten
Galgenhumor
Klimaziele allerorten werden verfehlt. Derweil erfahren Staaten ein Lob, die nur einhalten, was sie versprochen haben. Ein trauriger Witz
Das Undenkbare denken
Europa hat für die USA an Bedeutung verloren. Und es könnte sich eh selbst verteidigen. Ist die Allianz überhaupt noch nötig?
Frieden gegen Land
Wolodymyr Selenskyi kann vieles sein, nur Realpolitiker nicht

Die Einsicht kommt spät
Rechter Terror hat sich international organisiert. Doch jetzt erst erkennen deutsche Behörden den Ernst der Lage
Zurück zu de Gaulle
Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin
Erdoğan muss zum Rapport
Beim Jubiläumstreffen in London ist die Militärallianz auf viel Selbstvergewisserung, aber auch einen Minimalkonsens mit der Türkei bedacht
„Ich will bald zurück sein“
Evo Morales kandidiert nicht bei den Neuwahlen. Aber später vielleicht. Ein Besuch im Exil
Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte
„Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen
Warum nur?
Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen
„Erst mal den Finanzsektor vergesellschaften“
Grace Blakeley weiß, warum für so viele Millennials der Sozialismus auf einmal alternativlos ist
Verdammte dieser Erde
Samir Amins letztes Buch sucht Wege aus der Malaise der Südhalbkugel
Das Unverblümte des Narren
In der Westbank wird US-„Realpolitik“ gemacht

Die Massen stört das wenig
Bisher können die Demokraten mit dem Impeachment-Begehren gegen Donald Trump kaum Boden gutmachen
Das war Evos Verbrechen
Was der Staatsstreich gegen Präsident Morales für Indigene wie mich bedeutet

„Ich verdiene jetzt mehr und zeige das auch“
Megan Rapinoe legt sich als US-Fußballheldin mit Trump an und kämpft öffentlich für gleiche Bezahlung und Schwulenrechte
Einmal Partei, immer Partei
Die USA haben sich endgültig als Verhandlungsmacht aus dem Palästina-Konflikt verabschiedet. Jetzt wird auch der Siedlungsbau in der Westbank als rechtskonform goutiert

Auf der Suche nach Kriegen
Emmanuel Macron nennt die NATO „hirntot“. Deutschland fühlt sich zum Retter berufen

1959: Wendig, trendig
Die SPD gibt sich das „Godesberger Programm“. Sie nähert sich der Kirche an, bekennt sich zur Westbindung und ist mehr denn je staatstragende, opportunistische Partei
Wacht auf, Verdammte dieser Erde
Die Verteidiger der „wirtschaftlichen Freiheit“ kümmern sich wenig um Demokratie. Dem Neoliberalismus geht es einzig und allein um die Sicherung wirtschaftlicher Macht
Ein letzter Dienst
Evo Morales geht ins mexikanische Exil, was wie eine erzwungene Flucht wirkt, um das eigene Leben zu schützen und dem Land weiteres Chaos zu ersparen
Jagt den Klimaleugner aus dem Weißen Haus!
Der nächste Präsident muss dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten und der Welt zeigen, dass die USA bereit sind, beim Klimaschutz eine führende Rolle zu übernehmen

Im Datenkuckucksheim
Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Braucht Europa eine eigene Infrastruktur?
Nicht jede will das sehen
Für viele Frauen ist sexuelle Belästigung per Messenger Alltag. Wann reagieren die Anbieter?