USA

Porträt einer Frau mit dunklem Haar, die mit beiden Händen gestikuliert. Sie trägt einen Schal mit Karomuster.

Die mit den guten Tipps

Maria Krautzberger ist als Chefin des Umweltbundesamts darauf angewiesen, dass die Politik ihre Vorschläge aufgreift – weitergehende Kompetenzen fehlen ihr

Gefleckter Hund mit Schild

Widerstand ist zweckvoll

Der unregulierte Freihandel stößt bei vielen Menschen auf heftige Kritik. Wie konnte daraus eine breite Protestbewegung entstehen?

Fassade mit Wandmalerei, Banner

TTIPs böser Bruder

Die USA und Europa wollen auch Dienstleistungen im Bildungs- oder Gesundheitssektor privatisieren. Dazu ist ein Abkommen mit rund 50 Staaten geplant

Zwei Männer in Anzügen, einer mit Brille, im Gespräch.

1990: Das Unwort des Jahres

Als der Tag der Wiedervereinigung immer näher rückt, gilt der Begriff vom „Anschluss“ als verbale Tretmine. Besonders Kanzler Helmut Kohl fühlt sich dadurch brüskiert

Mann sitzt in überfluteter Landschaft vor zwei Hütten, Bananenbäume ragen aus dem Wasser.

Flucht aus der Verantwortung

Die Industriestaaten sind zwar die größten Verursacher der Erderwärmung, doch Klimaflüchtlinge weisen sie ab

Mit Assad gegen die Islamisten?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Putin und Obama stehen vor den Flaggen der USA und Russlands. Obama reicht Putin die Hand.

Ein Anfang ist gemacht

Der Auftritt von Obama und Putin auf der UN-Vollversammlung ließ ahnen, wie die USA und Russland einander näherkommen könnten

Blick durch Busfenster auf Menschen mit Helmen, im Hintergrund beleuchtete Hochhäuser.

Dann eben Fondue

Schwaches Wachstum und Börsenkrach sollten nicht täuschen: Peking startet den Großumbau seiner Wirtschaft

Ein Idealist gegen Clinton

Bernie Sanders will als strikter Gegner der Austeritätsdogmen Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten werden

Barack Obama von hinten, beleuchtet von einem Lichtbogen.

Der gute Obama

Der Präsident holt aus für den Rest seiner Amtszeit. Er will Wähler zurückgewinnen, um den Demokraten auch künftig die Präsidentschaft zu sichern

Janet Yellen sitzt hinter einem Rednerpult mit dem Siegel der Federal Reserve und US-Flaggen.

Die Null muss stehen

Morgen verkündet die US-amerikanische Notenbank Fed, ob sie den Leitzins anheben wird. Das käme zu früh, warnt nicht nur Joseph Stiglitz

Collage aus Porträts von 15 Männern und einer Frau, republikanische Präsidentschaftskandidaten.

Kampftrolle und Alphatiere

Mit 16 Bewerbern ist die Kandidatur zur Präsidentschaft bei den Republikanern eine Massenbewegung. Was tun die Demokraten?

Deutsch verlernen

New York feiert die Schauspielerin Tessa Kim für ihr Comedyprogramm "The Bad German"

Ein junger Mann in Uniform steht auf einem Friedhof mit vielen Gräbern.

Die Welt als Wille

Skrupellosigkeit als Raison d’Être – wie sich die USA eines ehemaligen Schutzbefohlenen entledigen und zum pragmatischen Schulterschluss mit Tayyip Erdoğan übergehen

"Eine Schmutzkampagne gegen Griechenland"

Die hier lebenden Griechen leiden unter der hetzerischen Berichterstattung über die Krise, sagt die Präsidentin des Verbands der Deutsch-Griechischen Gesellschaften

Wie bei St. Pauli und Bayern München

Deutschlands Ökonomen treffen sich in Münster zu ihrer Jahrestagung. Die Kritiker des Mainstreams der Disziplin sollen diesmal fernbleiben. Tun sie aber nicht

Sebastian Puschner
Karte mit Ländern in Nordafrika und dem Nahen Osten, die farblich markiert sind.

Topografie des Horrors

Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es zwischen Sahelzone und Golfregion nicht mehr so viele Konflikte. Ein Blick auf die Ursachen der derzeitigen Migrationsbewegungen

Tennisspieler in der Luft, mit Schatten auf dem Platz.

Tennis

Am 31. August starten die US Open in Flushing Meadows – zwei Wochen voller Schlachten am Abgrund der menschlichen Existenz. Das Lexikon der Woche

Zwei Kampfflugzeuge starten von einem Flugzeugträger auf dem Meer.

IS-Feind gleich Assad-Feind?

Staaten wie Frankreich, Großbritannien und Russland wollen sich mehr als bisher im Bürgerkriegsland exponieren. Der Frieden rückt damit weiter in die Ferne

Drei Personen balancieren auf einem Netz aus bunten Schnüren vor blauem Himmel.

Im Tal der Lügen

Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist

Frau mit Sternen-und-Streifen-Hose überquert Straße in Havanna vor alter Architektur.

Die Eiszeit ist zu Ende

Nach 54 Jahren unterhalten Havanna und Washington wieder diplomatische Beziehungen. Aber können aus alten Feinden neue Freunde werden?

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung