USA

Eine eigene Welt

In seinem Buch "Imperien"fordert der Berliner Politologe Herfried Münkler Europa auf, sich den USA gegenüber als Subzentrum zu behaupten

Bombenstimmung in Korea

Pjöngjang zieht einen womöglich letzten Trumpf, um direkte Gespräche mit der US-Administration zu erzwingen

Wasser macht nass

Die gemeinsame Analyse von 16 US-Geheimdiensten zur Terror-Gefahr muss man sich auf der Zunge zergehen lassen

Von Fall zu Fall

Während in den Industrieländern die Zahl der Unfalltoten sinkt, steigt sie in den Schwellenländern dramatisch an. Nicht nur Autoexport, sondern auch Wissenstransfer ist gefragt

Kein heimtückischer Plan

Der Krieg gegen die Hisbollah war nur das Vorspiel für den längst geplanten Krieg gegen den Iran

Waghalsige Spekulationen

Bisher hat niemand ernsthaft behauptet, der Iran verfüge über einsatzfähige Atomwaffen, auch nicht die USA und Israel

Gib mal Tschetschenien ein

Seit kurzem kann jeder Videos im Netz publizieren. Bemächtigen wir uns der bewegten Bilder oder unterwerfen die Bilder uns?

Es gibt einen Ausweg

Der Westen muss Sicherheitsgarantien und eine vom Ausland unabhängige Energieversorgung zugestehen

Die einsamste Nation Europas

Vor 50 Jahren, im Herbst 1956, wurde der ungarische Volksaufstand blutig niedergeschlagen. Der Schriftsteller György Dalos hat dessen Geschichte aufgeschrieben

Das 155. Opfer

Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Kreuzfahrt durchs Minenfeld

Der CDU-Außenpolitiker Willy Wimmer über Risiken eines deutschen Militäreinsatzes an den Grenzen des Libanon und mögliche Vorstadien eines größeren Krieges im Nahen Osten

Eiserne Rationen

Zuteilungsmedizin ist kein Zukunftsprojekt, sondern verdeckte gesellschaftliche Realität, die wirtschaftlich unterfüttert wird

Alle Wege führen nach Westen

In Thomas Hettches Roman "Woraus wir gemacht sind" erliegt der Held der Faszination des amerikanischen Imperiums

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung