USA

Hurrikan Mensch

Wenn extreme Wetterlagen mit einseitigen Wirtschaftsinteressen und Politikversagen einhergehen

Der Teufel und Gottes Sohn

Der Mordaufruf gegen Venezuelas Staatschef Hugo Chávez ist für die US-Regierung nicht kriminell, aber taktisch unklug

Das Design des Lebens

In den USA wird erbittert über die Verankerung der Intelligent-Design-Hypothese in die Lehrpläne von Schulen und Universitäten gestritten

Ceterum censeo

Die Abschaffung der Atomwaffen ist ein Gebot der Überlebensvernunft

Der Mann aus Gold

Saparmurat Nijasow - dem Vater aller Turkmenen - können bisher die Umstürze in Georgien, in der Ukraine und in Kirgisien nichts anhaben

Simon Bolivars Kanalarbeiter

Aram Aharonian, Programmdirektor des neuen TV-Senders "teleSUR", über kulturelle Hegemonie und die Notwendigkeit, Lateinamerika mit lateinamerikanischen Augen zu sehen

Wie ein Cheerleader

Der britische Literat Tariq Ali über den Autismus der politischen Elite seines Landes und einen denkbaren Kurswechsel Blairs in der Irak-Politik

Benedikt XVI. wird uns herausfordern

Der Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer (CDU) über die mögliche Außenpolitik einer christdemokratischen Bundesregierung und mögliche Botschaften aus dem Vatikan

Nicht nur Risse im Gebälk

Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat nichts zu verlieren als ihren schlechten Ruf und den Führungsanspruch der USA

Konzerne müssen nicht existieren

Der amerikanische Schriftsteller und Linguist Noam Chomsky über das "Goldene Zeitalter" des Kapitalismus, als der Staat auch Wohlfahrtsstaat sein durfte

Imperium in Nöten

US-Soldaten sterben fast täglich im Kampf um eines der ölreichsten Länder der Welt - und der Ölpreis gerät außer Rand und Band

Armageddon in der Eifel

Die bis heute geltende "nukleare Teilhabe" Deutschlands verstößt gegen Völkerrecht und Grundgesetz

Inferno aus Versehen

Durch Havarien, Irrtümer und Fehlalarmierungen steht die Welt immer wieder an der Schwelle zur nuklearen Selbstvernichtung

Totalitäre Techniken

Der Linguist und Essayist Noam Chomsky über die Demokratisierung im Irak und die Liebe zu Amerika

Entschieden ist nichts

Im Kampf um die Verfügungsgewalt über Russlands Ölvorkommen ist eine Runde vorbei. Die nächste wird folgen

Aufklärer und Saubermänner

Im fünften Jahr der Ära Bush funktionieren die in der Verfassung festgelegten "checks and balances" nicht mehr

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung