Vereinigte Staaten
Impf the World
Die USA wollen den Patentschutz für Vakzine aufheben. Doch die Skepsis ist groß

Fenster der Sehnsucht
Ein Hilfsprojekt verschickt Bilder an Gefangene, die Jahre in Isolationshaft verbringen müssen
Nur Vasallen lassen sich so behandeln
Der Truppenabzug unter US-amerikanischer Leitung gleicht mehr einer Flucht als einem geordneten Rückzug

Kulturkampf um trans* Kids
Die Republikaner wollen geschlechtsangleichende Behandlung für Jugendliche verbieten
In der Krise purzeln die Dogmen
Wiederaufbau nach Corona? Klimapolitik? Beides wird ohne eine neue Schuldenpolitik nicht möglich sein
Eine globale Reform kann nicht warten
Die Weltwirtschaft steht am Scheideweg: Entweder wir verstärken die Steuerzusammenarbeit oder riskieren einen Handelskrieg. Ein Gastbeitrag vom OECD-Generalsekretär
Fuß von der Bremse
Joe Biden zeigt, wie alle davon profitieren können, dass man hohe Schulden macht
Adiós, Castro
Mit KP-Chef Miguel Díaz-Canel übernimmt endgültig eine neue Generation von Führungskräften
Wollen wir Urteile – oder wollen wir leben?
Derek Chauvins Schuldspruch zu feiern, reicht nicht. Die Verurteilung von Polizisten allein rettet keine Leben. Die Polizei muss abgeschafft werden
Das Leben mit anderen
Ein Weißer macht einen Film, der von Afroamerikanern erzählt. 1964 war das kein Problem
Eine andere Welt ist möglich
Enorme Investitionen, Stärkung von Gewerkschaften: Joe Biden zeigt, wie es sozial geht. Zumindest im Inland
Demografie sticht Demokratie
Die Republikaner drehen am Wahlrecht, damit sie künftig noch eine Chance haben
„America first“ mit anderen Mitteln
Joe Biden stürzt sich in einen riskanten Wettbewerb der Systeme mit China und Russland
Im Teufelskreis der Pappkameraden
Der Streit um Wagenknecht zeigt: Solange die Partei keine konstruktive Vorstellung ihrer eigenen Zukunft hat, bleibt sie ihrer eigenen Gegenwart ausgeliefert
1981: Reagan überlebt
In Washington wird ein Anschlag auf den US-Präsidenten verübt. Für Stunden herrscht Verwirrung über seinen Zustand. Außenminister Haig übernimmt das Ruder

Im Kern: Judenfeindschaft
Was ist Antisemitismus? Die „Jerusalemer Erklärung“ will eine neue Debatte anstoßen
Nicht nur Derek Chauvin
Beim Floyd-Prozess in Minnesota wird über mehr als Polizeibrutalität geurteilt
Dann hungert mal
Die EU und die Vereinten Nationen wollen dem zerrütteten Land helfen. Hinter dem Verteilungssystem steckt allerdings ein erpresserisches Kalkül
Der Osten elektrisiert
Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland
2001 in Afghanistan
Eva Munz fesselt mit ihrem rasanten Debüt „Oder sind es Sterne“

Eigene Geschichte
Zwei Bücher erzählen von andauernden Kämpfen der First Nations Nordamerikas
Ungleiche Gegner
Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt

„Ohne Recht gibt es kein Eigentum“
Katharina Pistor weiß, wie Anwälte die Reichen reicher machen. Sie unterrichtet Jura-Studierende
Obszöne Ungleichheit
Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will