Vereinigte Staaten
Fahrt alle zur Hölle
Lange Zeit unterstützten linke Brigaden das chávistische Projekt. Dann gingen sie auf Distanz. Der Aktivist Jonas Holldack erklärt, was schiefgelaufen ist

Attraktiv wie Schweinebauch
Der Emissionshandel soll den Ausstoß von Treibhausgasen drosseln. Lange brachte er nichts. Jetzt ziehen die Preise an
Looking for a new Europe
Nach Mays Scheitern sollte Labour sich entschieden gegen den Brexit stellen
Verschrottetes Vertrauen
Die Trump-Regierung will den INF-Vertrag kündigen. Eine neue atomare Aufrüstungsspirale droht
Es hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun
Unser Autor analysiert die Interessen der USA und Russlands
Noch immer droht der Notstand
Der Shutdown der Regierung ist vorerst beendet, weil Präsident Trump sich den Demokraten beugen muss. Doch für die Amerikaner bleibt die Zukunft ungewiss
Das Gefühl, im Krieg zu sein
Von Trumps Mauer ist immer noch nichts zu sehen. Dafür bestimmen Militärs jetzt den Alltag im Grenzgebiet
Narrenschiff auf Kollisionskurs
Da ihm vernünftige Berater ausgegangen sind, könnten Donald Trumps Drohungen gegenüber Nicolás Maduro einen ungezügelten Konflikt nach sich ziehen
Lösungen müssen her
Der Oppositionelle Juan Guaidó erklärt sich zum Übergangsstaatschef, Präsident Nicolás Maduro gerät zunehmend unter Druck. Die Lage im Land ist chaotisch

Wenn Angst regiert
Seit Jahren verbreiten sich in Deutschland islamfeindliche Einstellungsmuster. Wer daran etwas ändern will, braucht klare Antworten
Und täglich droht der Notstand
Im Haushaltsstreit testet Donald Trump aus, wie weit er den Rechtsstaat beugen kann

Geschichte zu Ende bringen
Was haben die Ideen von Rosa Luxemburg mit den international aufkeimenden Sozialismus-Vorstellungen heute noch zu tun?
Ein Land, zwei Regierungen?
Es wird einsamer um Nicolás Maduro, dem die Opposition seine zweite Präsidentschaft streitig macht

Endspiel für Assange
Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie
In einer Welt der Hasardeure
Außenpolitisch könnte es für den Abschied von der Europäischen Union kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben

Weiter im Text
LED-Schriftbänder haben Jenny Holzer berühmt gemacht. Die Tate Modern zeigt nun ein umfassenderes Bild von ihr
Dritte Kraft
Beim Treffen zwischen Kim Jong-un und Xi Jinping gibt sich China als stiller Teilhaber der Annäherung zwischen den USA und Nordkorea zu erkennen

Sie kennt keine Zurückhaltung
Alexandria Ocasio-Cortez hätte 2020 beste Chancen, Donald Trump abzulösen. Doch die Verfassung steht ihr im Weg
Die Trump-Doktrin
Mit dem US-Abzug aus Syrien wird eine Mission ohne realistisches Mandat beendet
Blasseres Orange
Der Präsident geht verbissen in ein drittes Amtsjahr, das ihn einer entschlossenen Opposition aussetzt

1919
Der Krieg war vorbei. Rosa Luxemburg wurde ermordet. Räte errungen vielerorts die Macht. Unser erstes Lexikon 2019, über Menschliches und Unmenschliches vor 100 Jahren
Unruhestifter Zinsen
Der US-Notenbankchef Jerome Powell hat den Leitzins erhöht. Zum Unmut von Donald Trump
Auf die Plätze
Das Kollektiv CrimethInc erzählt vom anarchistischen Kampf
„Freuds Mutter fehlt“
Joel Whitebook holt ans Licht, was der Großmeister der Psychoanalyse lieber verdrängte