Vereinigte Staaten
„Niemand kann ganz allein etwas verändern“
hat in manchem Buchladen sein eigenes Regal, so viele politische Titel hat er geschrieben. Eine Begegnung
Plötzlich ist der Terror zurück
Nach dem Bombenanschlag in Boston rückt das Land vorerst enger zusammen. Droht den Amerikanern ein noch schärferer Überwachungsstaat?
Die Gunst der Stunde
US-Präsident Barack Obama muss endlich den Dialog mit Nordkorea suchen – auch wenn es schwerfällt
Waterboarding in Polen
Die Regierung in Warschau duldet geheime Folterarreste der CIA in ihrem Land. Für die USA ist diese Gefälligkeit wichtiger als der Einsatz polnischer Soldaten im Irak
Tödlicher Exportschlager
Das jüngste UN-Abkommen beschränkt internationale Waffenlieferungen. Aber bei dem Geschäft mit Panzern und Pistolen bleiben Schlupflöcher. Eine Analyse
Jeder stirbt für sich allein
Der Soldat Bradley Manning wollte die Öffentlichkeit mit den an die Internetplattform Wikileaks weitergegebenen Dokumenten aufrütteln – nun wird er von ihr ignoriert

Ein Krieg zu viel
Am Nachlass des Irak-Konflikts trägt das Land bis heute. Sein globaler Machtanspruch hat sich bis auf Weiteres erledigt, auch der imperiale Schneid ging verloren

Bald ist es zu spät
Gideon Levy arbeitet als Kolumnist bei „Haaretz“. Er beschreibt, warum viele Israelis von Barack Obama enttäuscht sind und trotzdem auf seine zweite Amtszeit hoffen

Am Abgrund
Den Irakern geht inzwischen jede Hoffnung verloren, jemals Terror, religiösem Hass und ethnischen Konflikten zu entkommen. Auch der Syrien-Krieg bedroht das Land
Nicht alles gelingt sofort
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika mussten die Gründung einer gemeinsamen Bank zunächst einmal zurückstellen, es gibt noch offene Fragen zu klären
Die Zukunft der Proteste
Was wird aus Occupy und Indignados? Ein Interviewband zum globalen Aktivismus versammelt Perspektiven zeitgenössischer Denker
Lieber Harald Welzer!
Der Sozialpsychologe Harald Welzer ruft in seinem neuen Buch „Selbst denken“ zum Widerstand auf und wirbt für eine Strategie kleiner Schritte. Eine Antwort

Das Schweigen der Offiziere
In den USA gibt es neuerdings eine Debatte über die hohe Anzahl von Vergewaltigungen innerhalb der Armee. Wer sich wehrt, wird verunglimpft und der Lüge bezichtigt

Pjöngjang darf, Teheran darf nicht
Sowohl im Iran als auch in Nordkorea gibt es Atomprogramme. Warum aber wird das eine Land dabei härter sanktioniert als das andere?

Ein Mann fürs ganz Grobe
Als vor zehn Jahren die Besatzung im Irak beginnt, entstehen Sondereinheiten. Um die kümmert sich auch Oberst Jim Steele, der sich als El-Salvador-Veteran empfiehlt

Let’s Frack!
Die USA sind die Pioniere dieser Technologie. Gas wird billiger, die Unabhängigkeit steigt. Wie hoch ist der Preis dafür?
Helfer oder Helfershelfer?
Die Vereinten Nationen haben den USA vor zehn Jahren zwar das diplomatische Geleit bei ihrer Intervention verweigert, doch blieben sie nicht unbescholten

Nein Danke!
Bohrungen nach Schiefergas lassen Bürger um ihr Trinkwasser fürchten. Das Problem ist aber größer: Das neue Verfahren macht den Klimaschutz kaputt
Ratten der Freiheit
Julian Assanges Gesprächsband macht klar, dass Anonymität im Netz kein Nebenthema der Politik ist

Nur Jesus braucht kein Gewehr
Fromm, bewaffnet und konservativ: So wünscht Larry Pratt sich sein Land. Der Waffenlobbyist gehört zu den größten Gegnern Obamas. Unser Autor hat ihn besucht
Das Rasenmäher-Prinzip
Es ist eingetreten, was schon im Januar möglich schien. Ohne Konsens mit den Republikanern muss Präsident Obama beim Bundeshaushalt die Notbremse ziehen

Im Kessel steigt der Druck
Schon eine kleine Abwertung des Euro wäre für die EU-Krisenstaaten eine große Hilfe, um mir ihrem Außenhandel wieder in die Spur zu kommen
Revolutionär aus Berufung
Auch ohne Hugo Chávez wird die Bolivarische Revolution Bestand haben. Wem sie dienen wollte, das wurzelt tief im kollektiven Bewusstsein Lateinamerikas
Kleine Fische braten
Es gab beim Treffen der 5+1-Staaten mit dem Iran in Almaty keinen Durchbruch. Das wird sich erst ändern, wenn es zur Inventur der Beziehungen Washington-Teheran kommt