Vereinigtes Königreich

Befreiungsschlag in letzter Minute?
Ein neuer Golfkrieg kann nur durch eine atomwaffenfreie Zone in der Region gebannt werden

Licht, Beschützer - Führer Asiens
Vormarsch an allen Fronten

Das sind die Bomben von Tony Blair
Der Irak-Krieg erschüttert Großbritannien

Wie ein Cheerleader
Der britische Literat Tariq Ali über den Autismus der politischen Elite seines Landes und einen denkbaren Kurswechsel Blairs in der Irak-Politik

Drei Jungs aus Leeds
All die Überwachung der vergangenen Jahre hat wenig genutzt - die Attentäter kamen aus dem eigenen Land und doch aus einer anderen Welt

Benedikt XVI. wird uns herausfordern
Der Bundestagsabgeordnete Willy Wimmer (CDU) über die mögliche Außenpolitik einer christdemokratischen Bundesregierung und mögliche Botschaften aus dem Vatikan

Konzerne müssen nicht existieren
Der amerikanische Schriftsteller und Linguist Noam Chomsky über das "Goldene Zeitalter" des Kapitalismus, als der Staat auch Wohlfahrtsstaat sein durfte

Mörderkeime
Killerbakterien im Krankenhaus nehmen dramatisch zu. Sparmaßnahmen im Pflegebereich und die überflüssige Verabreichung von Antibiotika sind die Ursache

Biotechnologie schafft keine Arbeitsplätze
Der Vorsitzende der Ethik-Enquete, René Röspel (SPD), über unverantwortliche Versprechen, unglaubwürdige Klonpolitik, unrealistische wirtschaftliche Erwartungen und die unabsehbare Zukunft der Bioethik

Eigentlich eine gute Idee
Seit 1998 verspricht die Regierung, die Auskunftsrechte von Bürgern gegenüber den Behörden zu stärken. Jetzt ist die Gesetzesinitiative wieder vertagt worden

Die Gunst der Stunde
Der 5. Mai dürfte für Labour erneut die Mehrheit bringen. Doch hoffen viele, dass danach manches anders wird

Mylord, kennen Sie HipHop?
Eine Unterhaltung zwischen zwei Generationen über Fahrradpauschale, Weltkriegserfahrung und den Liberalismus

Die Welt des Oliver Twist
Was eine Novelle der britischen Armengesetzgebung von 1834 mit Hartz IV gemein hat

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker
Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Wer zahlt nicht gern mit harter Währung?
Noch nie stand er so zur Disposition wie heute

Die Amerikaner setzen gern "Christbäume"
Willy Wimmer, außenpolitischer Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über eine Volkszählung im Irak, eine Kanzler-Rede in München und den Bush-Besuch in Deutschland

Tanz auf den Zehenspitzen
Noch aber verweigern die USA ihr Plazet

Hans im Glück
Müssen Parteien notwendig scheitern?

Sozialismus in 300 Meter Tiefe
Im walisischen Kohlerevier gibt es noch eine Zeche. Sie wird von den Bergarbeitern verwaltet, die ihren Job behielten, weil sie etwas riskierten

Weiter auf Crash-Kurs
Eine wieder verstaatlichte Bahn zeigt, wie öffentliches Eigentum funktionieren kann, doch die Labour-Regierung setzt weiter auf Privatisierung

Hamlet in Den Haag
Der Angeklagte ruft ehemalige Premierminister, Generäle und Diplomaten in den Zeugenstand. Über ihre Aussagen erfährt die Öffentlichkeit so gut wie nichts

Staatsfeind Nr. 1
Mit dem Sturm auf Falludscha gerät die Regierung Blair innenpolitisch weiter unter Druck. Eine Form des Protestes hat sie jeden Tag direkt vor ihrer Haustür

Präsident López fiel im Gefecht
Der "Marktöffnungskrieg" gegen Paraguay vor 140 Jahren

Very british
An Zugkraft verloren?