Vereinte Nationen

Der prophetische Atem des Dominique de Villepin
Mit gaullistischem Elan schwingt sich Frankreich zum Anwalt seiner selbst und des internationalen Rechts auf

Keinen Saalschutz für totalitäre Veranstaltungen
Der CDU-Politiker Willy Wimmer warnt vor einer Ausweitung des deutschem Engagements in Afghanistan und der Gewöhnung an die Beliebigkeit von Kriegen

Gulliver und die 25 Zwerge
Plädoyer für einen Realismus der Abstinenz

Auf der richtigen Seite
Neue Irak-Resolution

G 8 statt UNO?
UN-Botschafter Sergej Lawrow ist davon überzeugt, dass die USA an den Vereinten Nationen interessiert bleiben

Größe und Elend des kleineren Übels
Der Friedensforscher Reinhard Mutz plädiert für eine sofortige Aufhebung der UN-Sanktionen gegen den Irak und sieht die UNO heute eher gestärkt als geschwächt

Spiel ohne Grenzen
Der Umgang mit dem Irak zeigt eine beschleunigte Erosion von Volkssouveränität

Premier Blair ist besessen
Labour-Politiker Tony Benn über britische Illusionen zur Zukunft des Irak und der UNO

Leichenfeld Irak
Wer jetzt zur Tagesordnung übergeht, kapituliert vor dem nächsten Krieg

Zynisches Spiel
Amerikaner und Briten haben jahrelang die Berichte an die UNO manipuliert

Der rote Faden
Das Gemeinsame im Verschiedenen

Diese Tätigkeit des Mordens
Die UN-Charta, der NATO-Vertrag, das Grundgesetz, das Soldatengesetz und der KSZE-Kodex von 1994 verbieten jede deutsche Hilfe für das Kollektivverbrechen Krieg

Steinzeit
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Alle Bürger sind aufgerufen, sich zu widersetzen
Aber Widerstand allein genügt nicht

Abschied von einer Welt, die wir kennen
Der CDU-Politiker Willy Wimmer nach seiner Rückkehr aus Bagdad über einen drohenden »Clash of Cultures« und den Sog des Unausweichlichen

Notausstieg für Bush?
Der Friedensforscher Otfried Nassauer, Direktor des Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit (BITS), vermisst eine UN-Resolution Frankreichs, Russlands und Deutschlands, die den Amerikanern ein realistisches Angebot macht

Eine Anzeige im "Wall Street Journal"
Phyllis Bennis, Sprecherin der amerikanischen US-Friedensbewegung, über die Kraftprobe zweier Supermächte und eine minimale Chance, den Krieg noch zu stoppen

Asiens ideeller Gesamtterrorist
Wenn schon kein ebenbürtiger Freund, dann wenigstens ein ebenbürtiger Feind sein

Im Geleitzug
Auch Kriegsgegner folgen mit ihren Argumenten vielfach der amerikanischen Kriegslogik

Das Recht auf einen Ort
Enrique Ortiz, Koordinator der »Habitat International Coalition« (HIC) in Lateinamerika, über ein elementares Menschenrecht und die Hilfe für Vertriebene in Santo Domingo

Das Lob der UNO kam prompt
Das Projekt »Bürgerhaushalt« hat der Kommune Porto Alegre einen Gewinn an demokratischer Kultur und sozialem Zusammenhalt gebracht

Alte Demokratie
Wer das »alte Europa« verteidigt, geht in eine Falle

Ende einer Führungsmacht
Man kann es schon glauben, dass einige europäische Regierungen, insbesondere die deutsche und die französische, den von den USA vorbereiteten ...

Wir können uns keine irrationale Politik leisten
Der CDU-Politiker Willy Wimmer über eine Bundesregierung, die im Irak-Konflikt am Spielfeldrand randaliert, statt einer durchdachten Diplomatie zu folgen