Verfassung

Kein Plan B, kein Plan C

Elisabeth Gauthier von der Stiftung "Espaces Marx" in Paris über die EU-Verfassung als Herausforderung für Kommunikation, Kosmetik und Pädagogik

Alles auf Anfang

Willem Bos, Sprecher des "Komitees Verfassung Nein" in Amsterdam, über Verfassungsfragen, offizielle Denkpausen und anhaltende Sinnkrisen

Keinen Nachschlag bitte!

Yves Salesse, in Frankreich Co-Präsident der "Fondation Copernic"*, über die Renaissance einer EU-Verfassung und die Hoffnung auf eine europäische Öffentlichkeit

Mehr als ein Supermarkt

Alex Foti, Sprecher des "Euromayday-Netzwerkes" in Mailand, über Verfassungstechniken und Kopfgeburten, die Skepsis von EU-Bürgern und EU-Eliten

Entweder sie oder wir

Boris Kagarlitzki, Chef des Instituts für Globalisierungsstudien (IPROG) und Sprecher der Neuen Linken Russlands, will lieber über die Zerstörung der EU als über deren Verfassung nachdenken

Bedenkzeit

Wie das offizielle Europa nach einem Weg aus der Krise sucht

Der Krönung halber

Der Politikwissenschaftler Elmar Altvater hält eine EU-Verfassung für notwendig, plädiert aber für eine durchgreifende Korrektur des vorliegenden Entwurfs

Frontalattacke

Verteidigungsminister Jung will die Verfassung ändern, um Verteidigungsfall und Notstand schneller ausrufen zu können

Der diskriminierte Staat

Das Verwaltungsgericht Karlsruhe verkündet ein Urteil, aus dem ein illiberaler, staatsautoritärer Geist spricht

Die Schatten einer bleiernen Zeit

Die Armee steht wieder unter ziviler Kontrolle - 15 Jahre nach der Diktatur gilt die Rückkehr zur Demokratie als abgeschlossen

Hoffen auf die Franzosen

Ein eigenes Referendum über die EU-Verfassung könnte sich am 29. Mai erübrigt haben

Aufklärer und Saubermänner

Im fünften Jahr der Ära Bush funktionieren die in der Verfassung festgelegten "checks and balances" nicht mehr

Zurück nach Europa

Ihr Scheitern in Frankreich und den Niederlanden könnte die Chance für eine andere Integration des Kontinents sein

Ein Lügenstück, keine Schmiere

Wie das für 2005 geplante Referendum über die EU-Verfassung zur Vorentscheidung über die Nachfolge von Jacques Chirac umfunktioniert wird

Als die Zeit ins Rasen kam

Nichts von dem, was 1990 als alternativlos hingestellt wurde, war wirklich ohne Alternative

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung