Viktor Orbán

Sitzung des EU-Parlaments mit vielen Abgeordneten, die in ihren Sitzen sitzen.

Das ist der Lauf der Welt

Im EU-Parlament verliert die Europäische Volkspartei (EVP) an Konsens. Vor den Europawahlen 2019 deutet sich eine Flurbereinigung zugunsten rechtsnationaler Parteien an

Viktor Orbán mit Kopfhörern, blickt nach links.

Schattenboxen mit Orbán

Die Mehrheit im Parlament will ein Strafverfahren gegen Ungarn wegen eines Verstoßes gegen EU-Normen. Fliegt deshalb auch die Orbán-Partei aus der EVP-Fraktion?

Menschenmenge mit Transparenten, einige filmen mit Handys. Ein Mann zeigt den Mittelfinger.

„Sonst sind wir in Weimar“

Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer sagt, Pegida war der Startschuss für den Rechtspopulismus, der sich mit der AfD in ganz Deutschland verfestigt hat

Steve Bannon im Profil, mit dunklem Sakko und Krawatte, vor heller Wand mit Lichtstreifen.

Der Hype ist die Gefahr

Trumps früherer Ratgeber ist kein böses Genie. Aber sein Ruf, er sei gefährlich, droht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden

Angela Merkel trägt eine Maske mit EU-Sternen vor den Augen.

Der Anti-Merkel-Pakt

In der EU entsteht eine Allianz von Italien über Österreich bis zu den Visegrád-Staaten, die von Europa nur eine Freihandelszone übrig lassen könnte

Recep Tayyip Erdoğan verlässt eine Wahlkabine, begleitet von einem Mann im Anzug.

Die Autokratie ist die neue Normalität

Erdoğans Wiederwahl ist nicht das Ergebnis, das Europa sich erhofft haben dürfte. Angewiesen bleibt es auf den unversöhnlichen Sieger trotzdem

Es gibt immer keinen Weg

Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht

Der absolute Orbán

Die Beteiligung bei den Parlamentswahlen war recht hoch. Wider Erwarten spielte dies so gar nicht der Opposition in die Hände

Der Pfauentänzer

Die Mehrheit, die es bei den Wahlen für Viktor Orbán gab, fordert vor allem die EU heraus. Sie muss sich zwischen Sanktionieren und Tolerieren entscheiden

Man schämt sich

Viktor Orbàn will, dass wir alle weiß, heterosexuell und christlich sind. Dabei ist unsere Vergangenheit von Multikulturalität und Migration geprägt, schreibt Kata Karáth

Die Holden und der Unhold

Kampf der Migration heißt Kampf den Migranten, so sieht das die West-Ost-Achse Wien-Budapest. Über das Wie wird gestritten

Der Kommerz-Demokrat

Andrej Babiš stößt als designierter Premier Tschechiens zur Riege der EU-Dissidenten in Osteuropa

Ein Mann mit grauem Haar vor polnischer Flagge, flankiert von zwei Schattenprofilen.

Frankensteins Staat

Polens Regierung attackiert die Gewaltenteilung – und damit die Demokratie. Diese Taktik haben schon andere Populisten erprobt

Andrzej Duda, Präsident Polens, lächelt vor blauem Hintergrund.

The power of civil protest

Despite all negative sentiments about the judiciary, Polish citizens demonstrated against the judicial reform. The protest led to a change of heart of President Duda

Eine Uni als Geisel

In Ungarn ist die Central European University bedroht. Ihr Präsident Michael Ignatieff findet deutliche Worte

Nazi hier, Sultan da

Noch nie war das Verhältnis zur Türkei so schlecht. Dahinter steht die Frage: Wie soll die Politik mit Autokraten umgehen?

Menschenansammlung mit Zelten und Absperrung am Straßenrand, von oben gesehen.

Ein unmoralischer Kompass

Wende in der Flüchtlingspolitik: Die EU folgt dem Vorgehen von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Viktor Orbán lehnt sich aus einem Auto, im Hintergrund ein Grenzzaun mit Stacheldraht.

Siegreiches Scheitern

Das Scheitern des Referendums ist kein Sieg für eine liberalere Politik. Viktor Orbán wird seinen fremdenfeindlichen Kurs fortsetzen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung