Volksrepublik China

Immun gegen Panik?

Als SARS und die Vogelgrippe umgingen, war der Alarmismus hierzulande am Limit. Heute bleibt der Erregungspegel bislang erstaunlich niedrig

Schuld ist die Lokalregierung

Xia Qingqing aus Wuhan zeigt die Symptome des neuen Coronavirus. Darauf getestet wurde sie nicht

Schöner neuer Osten

Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Staats- und Regierungschefs der NATO posieren für ein Gruppenfoto. Donald Trump im Gespräch mit Jens Stoltenberg.

Das Undenkbare denken

Europa hat für die USA an Bedeutung verloren. Und es könnte sich eh selbst verteidigen. Ist die Allianz überhaupt noch nötig?

Grund zur Panik

Delhis Luft ist in katastrophalem Ausmaß verpestet. Krebs, Herzinfarkte und Asthma greifen um sich

Ursula von der Leyen mit Kopfhörern im Europaparlament.

Warum nur?

Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen

Polizisten in Schutzkleidung überwältigen eine Person am Boden auf einer Straße in Hongkong.

Buttermesser und Laserpointer

Wenn keine Seite nachgibt, wird der Kampf um die Stadt Jahrzehnte dauern. Polizei und Demonstranten radikalisieren sich immer weiter

Ein Mann im Anzug bedeckt mit der Hand seinen Mund vor einer Fahne der Europäischen Union.

Wer kann, der geht

Die EU hat Beitrittsgespräche auf Eis gelegt. Damit stärkt sie die Nationalisten und den Exodus der Jugend

Abstrakte Darstellung eines Gesichts, das weint, mit Windrädern im Hintergrund.

Wir müssten mal laden

Damit das E-Auto dem Klima nützt, bräuchte es Strom aus erneuerbaren Quellen. Doch die Energiewende stockt: Die Politik würgt die Windkraft ab

Die Krise wird wieder sichtbar

Die Konjunktur stottert, die Arbeitslosigkeit droht zu steigen, Deutschland ist der kranke Mann – und Europa auf einen Abschwung schlecht vorbereitet

Dies ist die Rechnung

Eine Protestwelle rollt über den Globus, denn eine Generation fürchtet um ihre blanke Existenz

Drei rote Fahnen wehen im Wind vor einem hellblauen Himmel.

Big in China

Adam Brookes setzt auf Hochspannung und einen dicken asiatischen James Bond

Eine Frau wird von einer Esel-Figur umarmt, im Hintergrund gestapelte Mützen mit russischen Kokarden.

Auf weitem Raum

Ich bin nach Moskau eingeladen. Ein Pferd küsst mir die Hand, an jeder Ecke klingt Musik. Dieses Land will den Frieden

Im Datenkuckucksheim

Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Braucht Europa eine eigene Infrastruktur?

Ohne Pathos, ohne Putin

In Sankt Petersburg treffen russische auf deutsche Künstler. Freiheit ist hier auch die Freiheit von politischen Debatten

Eine Person hält ein pinkes Buch mit der Aufschrift

„Verändern, wie wir leben“

Jeremy Rifkin warf Ölfässer in den Hafen von Boston, um gegen Treibstoffpreise zu protestieren. Heute hat er einen Plan zur Rettung der Welt

„Kein Anything-Goes“

Thomas Ostermeier leitet die Schaubühne seit 20 Jahren. Für ihn ist sie ein Ort des Widerstands

Mao Zedong hält eine Rede vor einer Menschenmenge auf dem Tian'anmen-Platz, begleitet von anderen Würdenträgern.

1949: Tausend Blumen

Mao Zedong ruft auf dem Tian’anmen-Platz die „Zentrale Volksrepublik China“ aus, die im höheren Alter als „Land der zwei Systeme“ zu Wohlstand und Weltmacht kommt

Ein Mann im Anzug blickt nach oben, im Hintergrund sind Lichter und eine Frau zu sehen.

Gefällt nicht allen

Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität

Scham für alle

Die Obamas produzieren jetzt Gutgemeintes: „American Factory“

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung