Zeitung

Abi-Heft für die 48 Prozent

Ein proeuropäisches Tabloid wäre jetzt das Experiment der Stunde. Die Zeitung „The New European“ agiert noch etwas zu unentschlossen

Einer weniger

Wirklich frei war die Presse im Land nie, Erdoğan schafft die Pressefreiheit endgültig ab. Der Chefredakteur von Cumhuriyet Can Dündar sitz nun in Haft

Die Zukunft gehört dem „Freitag“

Bekanntlich werden nur Wochenzeitungen auf Papier überleben. Und in 75 Jahren wird die Auflage des FREITAG 2 Millionen Exemplare betragen. Ungelogen!

Die Zeitung ohne Chef

Von Anarchisten gemacht, auf Demos verkauft: Die "Graswurzelrevolution" berichtet monatlich über die Themen der Protestbewegungen. Nun ist die 400. Ausgabe erschienen

Nummer 10 oder 11 geht

Nach 20 Jahren als Herausgeber verlässt Alan Rusbridger den Guardian. Dieser Text ist sein Abschiedsgruß an die Leser

Der Aufstieg des Lesers

Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet

Qualität zu verkaufen

Wie sich die Zeitung „Handelsblatt“ mit einem irgendwie käuflichen Leserporträt auf der Seite Drei auf neue Wege begibt

Geballte Kompetenz

Das Rechercheteam aus NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung sucht neue Mitstreiter - aber leider nicht uns

Suche Journalisten, biete Gratis-Luxusreise

Viele Journalisten lassen sich gerne von Konzernen zu Pressereisen einladen und schreiben Jubelartikel. Die Leser erfahren davon meist nichts. Muss der Staat eingreifen?

Ja, finden wir BLÖD

"Yes we scan" wurde während der NSA-Affäre zu einem beliebten Slogan. Entstanden ist er im Netz, jetzt wird die "Bild" dafür ausgezeichnet. Fair ist das nicht

Bildet Banden!

Wenn Zeitungen online Geld verdienen wollen, müssen sie dem Leser endlich ein Angebot machen, das er nicht ausschlagen kann. Doch das geht nur miteinander

Heute schon gezahlt?

GEZ-Gebühren sind zwar ziemlich unbeliebt. Eine „Kulturflatrate“ fürs Netz könnte dennoch eine Lösung sein

Die Springer-Republik

Der Konzern atmet noch ­immer den Geist seines Gründers und hat es geschafft, die Mitte der Gesellschaft nach rechts zu rücken

„Weniger oberflächlich diskutieren“

Alternativmedien sollten hauptsächlich Debatten anstoßen, empfiehlt Handbuch-Herausgeber Bernd Hüttner. Nur so hätten sie eine Chance im Internetzeitalter

Für das Feuilleton

Siegfried Kracauer als Zeitungsschreiber kann man immer wieder neu für sich entdecken. Band 5 der Werkausgabe hilft einem dabei

In neuen Zeiten

Jill Abramson ist die erste Chefredakteurin der „New York Times“. Sie muss das Blatt durch eine Phase der Veränderung führen

Die Freiheit, sich jederzeit zu verzetteln

Aus „Ich war hier“ wird „Ich bin hier“: Aber wie verändert sich unser Schreiben in Zeiten mobiler Kommunikation? Dieser Frage wollte ein Workshop in Berlin nachgehen

Unser täglich Brot

Der Journalistikprofessor Volker Lilienthal über Abwehrkämpfe von Zeitungsverlagen gegen Blogger, Schwierigkeiten bei der Studentenmotivation und „Qualitätsjournalismus“

Sensation! Klatschblatt ermittelt!

Gestern abend wurde der journalistisch renommierte Pulitzer-Preis verliehen: Der "National Enquirer" hat ihn nicht bekommen, seine Nominierung war überraschend genug

Ökologie der Zeitung

Die Netzeitung war die erste deutsche Zeitung, die nur im Netz erschien. Seit Anfang dieses Jahres wird sie vollautomatisch erstellt. Suche nach Spuren des Menschlichen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung