der Freitag

Artikeln

Ohne Ticket

Für Rio Reisers „Mensch Meier“ war es fast ’ne Revolution, und noch heute ist Fahren ohne Ticket politisch, derzeit wird über angemessene Sprache debattiert. Das Lexikon

Wahlslogans

„Sie kennen mich“, sagte Angela Merkel, und Konrad Adenauer wollte bekanntlich „Keine Experimente“. Mancher Spruch war aber nicht nur Bruch, sondern Verbrechen

Sommerhits

Sie sind die Begleitmusik, wenn wir für ein paar Wochen die Zeit unseres Lebens haben: den Job kündigen, auf dem Dorf Pogo tanzen oder Lambada mit der Eckfahne

„Alle zahlen ihren Preis“

Der russische Militärexperte Wassili Kaschin schaut auf die NATO-Manöver im Schwarzen Meer und warnt vor „roten Linien“

Haushälter:in

Für Marcel Proust war sie der „Küchen-Michelangelo“ – nur Menschen gegenüber störrisch. Zur Familie gehört sie längst nicht mehr. Unser Lexikon

Farbenblind werden

Welche Art von Haut ein Mensch hat, gerät immer mehr zum Fetisch. Ob das wirklich gegen Rassismus hilft?

Verzicht ist nicht hilfreich

Im linken Spektrum wollen viele mit Arbeitszeitverkürzung die Erwerbslosigkeit senken. Doch das ist eine Illusion

Riders in ’nem Sturm

Ein wilder Streik beim Lieferdienst Gorillas demaskiert die hohle Start-up-Rhetorik

Die Nestbeschmutzer

Die eigene Meinung vertreten, auch wenn das andere triggern könnte – sechs Beispiele, wie Menschen dem sozialen Druck trotzen

Aufgetürmter Beziehungsmüll

Andrej Kortunow, Generaldirektor des Russischen Rates für Internationale Angelegenheiten, erhofft sich vom Treffen Biden-Putin, dass der diplomatische Krieg beendet wird

Pseudo-Comeback

Mats Hummels ist zurück im DFB-Kader und selbst der Evergreen „In einem Nachtzug nach Paris“ wird neu aufgelegt. Aber waren sie alle je weg? Unser Lexikon

Zu kurz gegriffen

Im Lieferkettengesetz-Entwurf ist vom Versprechen der Geschlechtergerechtigkeit nicht viel übrig. Dabei wäre sie dringend nötig, finden Cornelia Möhring und Michel Brandt

Das letzte Aufbäumen

Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?

Mann mit großen Plänen

Rolf Buch ist Chef der Vonovia, will die Deutsche Wohnen schlucken – und eine Vergesellschaftung abwenden

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung