Hillary Clinton

Chronik

vom 18. Februar bis 25. Februar 2009

Keine neuen Eiertänze

Wird die US-Außenpolitik umprogrammiert, sollte die deutsche bald das Ihre tun, die Codes zu ändern. Ist Bundesaußenminister Steinmeier deshalb heute in Washington?

Nun reden sie wieder

Für April haben sich Präsident Obama und Außenministerin Clinton in Moskau angesagt. Das ist bitter nötig, sonst ist die nukleare Abrüstung endgültig passé

Krieg den Botschaftpalästen!

Statt mehr Geld und mehr Personal zu fordern, sollte die zukünftige US-Außenministerin Hillary Clinton für eine neue diplomatische Kultur sorgen

Obamas Advent

Mit den Clintons, Freimarktaposteln und einem Republikaner als Pentagonchef beginnt der Wandel

Der komplexe Konservative

John McCain redet zwar anders als George W. Bush, aber der Unterschied ist nicht so groß, wie es manchmal aussieht

Spiel mit dem Feuer

Hillary Clintons Versuch, Barack Obama zu zerstören, beschwört für die Demokraten den Super-Gau herauf

Wichtiger als eine Million Worte

Die dringend nötige Inventur der US-Politik werden weder John McCain noch Hillary Clinton zustande bringen - Barack Obama vielleicht

Krieg ohne Ende

Wenn es ein muss, will der republikanische Präsidentenbewerber John McCain noch hundert Jahre am Euphrat bleiben

Im Sog des "Wir"

Mit seiner Rhetorik der Einschließung biegt Barack Obama langsam in die Zielgerade ein

Der Traum vom Mittelstand

In den US-Vorwahlen beschwört Barack Obama den Wechsel, in seinem Buch "Hoffnung wagen" kann man einen gemäßigten Sozialdemokraten entdecken

Noch scheint ja die Sonne

Die Republikaner wollen beim Klima nicht "hysterisch" werden - die Demokraten den Boykott der Bush-Jahre beenden

Sind die Iraker dankbar genug?

Das politische Establishment in Washington beklagt das schwere Los des Besatzers. Hillary Clinton will Atomwaffen "gegen Terroristen" nicht ausschließen