Johann Wolfgang von Goethe

Banale Kritiker

Vom Orchester zum Solo: Das Aufklärungsritual namens Literarisches Quartett hat abgedankt

Pop as Pop cancan

Baz Luhrmann unterwirft seinen dritten Film "Moulin Rouge" konsequent den Gesetzen der Populärmusik, dem Soundtrack zum Film, der Leben heißt

Man will die Fremden nicht

Der griechische Kriminalschriftsteller Petros Markaris über Bertolt Brecht, Heiner Müller, Griechenland und die Globalisierung

Nein zu Preußen

Europa-Freunde müssen sich auch fragen, wer sie selber sind

Parade

Hanns-Josef Ortheils Romantrilogie

Chatami in Weimar

Mit Hafiz und Goethe vom "kritischen" zum "offenen" Dialog?

Goethe in China

Beim Aufbruch ins nächste Jahrtausend beruft man sich in der Volksrepublik auf den "Faustgeist"

Liebespuzzle

Sigrid Damms Studie über Christiane und Goethe

Getriebenes Menschlein

Im zweiten Band seiner monumentalen Goethe-Biographie stellt Nicholas Boyle den Dichterfürsten in den Kontext seiner Zeit