Suchen
26 - 44 von 44 Ergebnissen
Vergesellschaftung? Diese Konferenz macht Hoffnung
Ob Wohnungskonzerne oder RWE: In Berlin erzählten Menschen aus den Bewegungen für Vergesellschaftung auch von Tiefschlägen in ihren Kämpfen. Warum das ein gutes Zeichen ist
Heißer Herbst? Es kommt auch auf die Gewerkschaften an
Bald startet die Tarifrunde für fast vier Millionen Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. Sind die DGB-Gewerkschaften bereit, sich über ihren eigenen Tellerrand hinaus zu verbünden?
Uniklinik-Streik in NRW: Das sagt eine Intensivpflegerin
Der Arbeitskampf gegen Überlastung und Unterbesetzung an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen geht in die sechste Woche. Eine Pflegerin erklärt, welche Unterstützung die Streikenden brauchen
Getir macht es Tesla nach: Betriebsratswahl von oben
Sie liefern Lebensmittel per Kurier in Windeseile – und versuchen, sich Gewerkschaften und Betriebsräte vom Hals zu halten: Wie Unternehmen der Tech-Branche mit dem deutschen Arbeitsrecht spielen. Jüngstes Beispiel: Getir
Unionbusting: Tesla setzt auf Betriebsrat, um Gewerkschaft zu behindern
Viele Mitglieder des neu gewählten Tesla-Betriebsrats stammen aus der Führungsebene und gelten als betriebsnah. Die IG Metall ist zurückhaltend.
Wenn die Mitarbeiter egal sind
Die Plattform für Urlaubsreisen verkauft Standorte an den Callcenter-Betreiber Majorel. Auch in Berlin müssen Hunderte Beschäftigte um ihre Zukunft fürchten

Die Basis wiederaufbauen
Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt

Hafenstadt Berlin
Aktivisten haben sich am Berliner Flughafen Tegel versammelt, um Geflüchtete aus Malta zu empfangen – doch die dürfen nicht kommen. Am Ende steht ein Zeichen
EB | USApocalypse now?
Tillerson, Dowd und jetzt McMaster: Die Ratten verlassen das sinkende Schiff? Oder bereitet sich Trump auf Krieg mit Nordkorea vor?
„Trefft euch mit Menschen!“
Apps und soziale Medien können hilfreich sein, doch für echten Protest brauchen wir die Straße, sagt Natalie Fenton
EB | Wie im Gemeinschaftskunde Unterricht
ChristianBerlin ärgert sich über Marina Weisbands lehrbuchhaftes Politikverständnis und stellt dem Gemeinwohl seinen mächtigsten Gegner gegenüber

Der Rückzug eines Alpha-Tiers
Oskar Lafontaine wollte den Vorsitz der Linkspartei – aber nur zu seinen Bedingungen. An dieser Haltung ist er gescheitert

Am Ort des Gelingens
Der Soziologe Richard Sennett über Multikulturalismus, Gleichgültigkeit und Kooperation in der Leistungsgesellschaft

Bloß nicht zu streng sein!
Städte im Übergang: Die internationale Transition-Town-Bewegung will Kommunen, auch in Deutschland, auf einen Alltag ohne Erdöl vorbereiten – mit kleinen Schritten

Warten auf den Kuss
Revolution geht durch die Augen. Die 11. Istanbul-Biennale birgt die mutmaßlich größte Ansammlung politischer Kunst seit Jahren. Die Kunst bleibt dabei auf der Strecke

Sie fürchten den Kontrollverlust
Wer ist online am schönsten, schnellsten, besten? Den ersten Praxistest haben die Parteien im Superwahljahr bereits hinter sich

Das verknüpfte Quartett
Utopie für Frauen, Utopie für alle

Zu Hause in Hinternah
Gabriele Zimmer ist nicht so pflegeleicht und lenkbar, wie manche in ihrer Partei vermuten

Hombach als Rausschmeißer
Der Stabilitätspakt hat nur dann Sinn, wenn er reale Perspektiven für einen EU-Beitritt eröffnet. Genau das aber ist zweifelhaft