Suchen
676 - 700 von 2258 Ergebnissen

Jung wie früher
Nachwuchsschauspieler Jannis Niewöhner spielt zur Zeit in gleich zwei Kinofilmen, er kann Drama und Komödie, und erinnert uns irgendwie an den jungen Til Schweiger
Die Unsichtbaren
Zu Besuch bei einer Notunterkunft für Frauen. Dort werden dringend mehr Plätze gebraucht

Dieses Morgen ist von gestern
Nicht gar zu innovativ, dafür mit Tom Hanks: „The Circle“ auf der Leinwand

Magisches Angstlust-Szenario
"Abgezockt" lautet der Titel einer neuen Produktion des Staatsschauspiels Dresden. Die Betrüger und Betrogenen der Stadt können mitmachen

1977: Der Agent Moskaus
Weil er für die Sowjetunion spioniert haben soll, wird ein Schweizer General zu 18 Jahren Haft verurteilt. Eine Boulevardzeitung macht ihn zum „Verräter des Jahrhunderts“

"Eine Ökonomie des Gemeinsamen ist möglich"
Die Digitalisierung birgt Chancen auf mehr Zeitwohlstand und Gerechtigkeit, sagt die Linken-Chefin Katja Kipping – nicht aber mit dem blinden Technikoptimismus der FDP
Wir sind alle „Linksunten“!
Eine starke Demokratie kann Demoaufrufe und linksradikale Debatten aushalten. Es ist der Innenminister, der ihr und dem Rechtsstaat nachhaltig schadet
Hunger nach Sinn
Nach Anschlägen wird stets eine Erklärung des Motivs gefordert. Es ist aber nötig, sich auch der eigenen Verwundbarkeit zu stellen

Demokratie braucht Verschlüsselung
Eine gesunde Gesellschaft benötigt Privatsphäre. Zeit, dass die Bundesregierung das einsieht

Unter Verdacht
Die sächsische Justiz hat jahrelang Bürger abhören lassen. Ihr Vergehen: Sie haben sich gegen rechts engagiert. Man benutzte sie als Lockvögel

„Es wird gelogen und vertuscht“
Opferanwalt Yavuz Narin hält die Aufklärung des NSU-Terrors für gescheitert. Er kritisiert die Staatsvertreter
Zündeln am Tempelberg
Der Konflikt um die heiligen Stätten von Juden und Arabern geht weiter. Den IS freut es – aber nicht nur ihn
Frankensteins Staat
Polens Regierung attackiert die Gewaltenteilung – und damit die Demokratie. Diese Taktik haben schon andere Populisten erprobt
Mein Vater, der Polizist
Wie Beamtensohn Martin Schulz Recht und Ordnung garantiert und was Don Winslow kontert
EB | Schizogorsk ist überall
Walter Vogt, sarkastischer Chronist „helvetischer Depressivität“ und „latenter Schizophrenie“ des Schweizer Patriziats, wäre am heutigen 31. Juli 90 Jahre alt geworden
Demokratie und Liberalität sind unzertrennbar
Die Kritik der EU-Länder an der polnischen Justizreform ist richtig. Damit sie glaubhaft wird, müsste man allerdings auch vor der eigenen Türe kehren
Das Kartell
Deutschlands Autobauer haben sich abgesprochen, um ihre Kunden zu betrügen. Unsere Leitindustrie ist eine kriminelle Vereinigung

Gewalt und Charakter
Lutz Taufer saß als RAF-Terrorist 20 Jahre in Isolationshaft. In seinem Buch beschönigt er nichts. Und bleibt sich trotzdem treu – in den Favelas

Das Feindphantom
40 Jahre nach dem Deutschen Herbst ist es erneut Zeit für rituelle Distanzierungen

Ein Schritt Richtung Zukunft
Wie Blockchain und Internet der Dinge dem Kontinent auf die Sprünge helfen könnten

Stromschlag für Konzerne
Eine Energieversorgung ohne Dinosaurier wie RWE? Die Digitalisierung macht es möglich
Kollateralschäden inklusive
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist kurzsichtig und gefährlich. Es versucht, ein echtes Problem mit ungeeigneten Mitteln zu lösen
EB | Gewalt ist allgegenwärtig und unscheinbar
Abgestoßen und doch fasziniert konzentrieren wir uns auf die Spitze des Eisbergs und laufen Gefahr die gesellschaftliche Gewalt durch falsche Rückschlüsse zu vergrößern
Vorsorglich neutralisiert
Volksvertreter, die nicht in Gesetzentwürfe blicken lassen: Der Westen verspielt mit Vorgehensweisen wie beim Staatstrojaner seine politische Idee – den offenen Diskurs

Der Minister in unserem Handy
Auch bei verschlüsselter Kommunikation: Das Leben liegt per Computer und Smartphone vor den Beamten