Suchen
776 - 800 von 2258 Ergebnissen
Rassismus ist der Schlüssel
Das Undenkbare ist doch Wirklichkeit geworden. Ein reaktionärer Demagoge zieht ins Weiße Haus ein. Sein Erfolg ist kein Zufall

Die Spione, die wir liebten
Tim und Alex Foley denken, sie leben in einer ganz normalen Familie in einem Vorort von Boston. Bis das FBI ihre Eltern als russische Agenten verhaftet

Und jetzt alle gegen Schäuble
Rot-Rot-Grün wählt an diesem Donnerstag Michael Müller zum Regierenden Bürgermeister. Ist das ein Vorbote für den Bund? Die CDU jedenfalls wittert schon einen Kulturkampf

Zeit für ein tragfähiges Sicherheitskonzept
Der Angriff, welcher kürzlich die Router zahlreicher Telekom-Kunden außer Gefecht setzte, ist symptomatisch für einige größere Probleme

Sicherheit als Wahlkampfthema
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Unsichtbar und tot
Frauen betrügen Männer mit der Staatssicherheit, Informanten wählen den Suizid: zur filmischen Darstellung Inoffizieller Mitarbeiter nach dem Ende der DDR
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Begnadigung, NSA-Untersuchungsausschuss, Auslieferung, Todesstrafe? Dem Whistleblower stehen unsichere Zeiten ins Haus

Was bist du, Spuk?
In „Lügenland“ ist Österreich eine faschistische Diktatur. Und dann mutiert der düstere Politkrimi auch noch zum Psychothriller

Wer nicht fragt …
Zwei junge Journalisten zogen für die Informationsfreiheit vor Gericht – und gewannen
Eine Reform wie ein makabrer Witz
Was ist die Folge der Snowden-Enthüllungen? Der Bundestag beschließt ein Gesetz, mit dem die bislang illegale Massenüberwachung kurzerhand legalisiert wird

Nichts zu verbergen
Immer mehr Polizeibehörden erstellen mit Algorithmen Kriminalitätsprognosen
Enttäuschendes Urteil zur Selektoren-Liste
Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, die Bundesregierung zu verpflichten, dem NSA-Untersuchungsausschuss die Selektoren-Listen herauszugeben
EB | Das bedingungslose Grundeinkommen
Viele lehnen es kategorisch ab, andere halten es für eine Universallösung wirtschaftlicher Probleme. Was ist vom Grundeinkommen zu halten, woher stammt die Idee?
EB | Ein Kind des Systems
Können die aktuellen Ereignisse in der Türkei nur über die Person von Erdoğan erklärt werden? Ein alternativer Erklärungsversuch

„Den Vorhang lüften“
Der Geograf Bradley L. Garrett will als „Urban Explorer“ städtische Freiräume zurückerobern
Nach dem Schock
Ein brutaler Sexualmord an einer 16-jährigen Schülerin in Argentinien hat Lateinamerika erschüttert
Bittere Erkenntnis
Bereits 1972 warnte ein angesehener Ernährungswissenschaftler, dass Zucker viel gefährlicher sei als Fett. Warum wurden seine Befunde so lang ignoriert?

EB | Furcht vor der Freiheit? Nein!
In einem Essay in der SZ beklagt der Journalist Ulrich Schäfer eine “seltsame Koalition von Rechten und Linken, die unsere offene Gesellschaft gefährdet”. Eine Replik
Eine Warnung
Vor Kurzem kam es zu einer Attacke, in deren Folge zahlreiche Internet-Dienste nicht zu erreichen waren – ein Hinweis darauf, wo IT-Sicherheit dringend zu verbessern wäre
Der Preis der Verknüpfung
Soziale Netzwerke sammeln riesige Mengen an Daten. Daten, die unter anderem zur Überwachung wieder abgegriffen werden. Warum stört uns das nicht?
Den Konflikt entwirren
Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist
„Es gibt keine Helden“
Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

Kampf von oben
Warum Drohnen in Zukunft zur Gefahr werden könnten – und wie Abwehrmaßnahmen dagegen getestet werden

Nichts als Probleme!
Der neue Gesetzesentwurf öffnet flächendeckender Überwachung Tür und Tor und schränkt unsere Freiheiten massiv ein. Das kann nicht gut gehen
EB | Die Mühsal der Eigenverantwortung
Es ist so einfach, wenn das "Ich" sich in den warmen, wohligen Schoss eines "Wir" begibt. Sich ihm überantwortet, um sich der Mühsal der Eigenverantwortung zu entledigen