Suchen

226 - 250 von 335 Ergebnissen

Bumm Batsch Bumm

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus schaut sich Charles Hoffs Box-Fotoband "The Fights" an und fühlt sich wie früher, als er noch den Playboy las

Mit Allahs Hilfe

Wedad Loothah ist gläubige Muslima und arbeitet als Eheberaterin in Dubai. Nun hat sie einen Sex-Ratgeber für Muslime geschrieben – im Einklang mit den Regeln des Korans

Weiße Wünsche

Diese Woche informiert sich Mikael Krogerus über die tiefsten Begierden der Weißen in Christian Landers Buch "Stuff White People Like" - und amüsiert sich prächtig

Hüter des Absurden

David Sedaris zählt zu den witzigsten Chronisten alltäglicher Skurrilitäten. Dabei folgt er einfach seinem Tick: Seit Teenager-Tagen schreibt er auf, was ihm widerfährt

Linkslangweilige Schonkost

Mikael Krogerus braucht nach der Bibel etwas Entspannendes und liest einen Venedig-Krimi von Donna Leon. Dabei erfährt er einiges über Häuserpreise und Bausubstanz

Seltsame Fragen, wundersame Antworten

52 Bücher in 52 Wochen: In seiner Kolumne schaut Mikael Krogerus diese Woche, was in der Bibel so an Erstaunlichem steht. Sehr lustig - und wieder mal kontrovers...

Elefanten nehmen Behinderte auf

Der Zoologe Marc Bekoff und die Philosophin Jessica Pierce beweisen in "Wild Justice - The Moral Lives of Animals", dass Tiere wirklich die besseren Menschen sind. Toll!

Harmloser Rassismus

52 Bücher in 52 Wochen: Idefix-Hasser Mikael Krogerus lässt sich von seinem Sohn ablenken und liest das herrlich komische Asterix und Obelix-Heft "Tour de France"

Neue Väter, alte Probleme

In den Medien werden Väter gefeiert, die sich aufopferungsvoll um ihre ­Kinder kümmern. Die Realität sieht in den meisten Familien allerdings noch anders aus

Zum Gerührtsein

52 Bücher in 52 Wochen: Nach der Lektüre von Roger Moores Autobiographie ist Mikael Krogerus überzeugt, dass Connery-Fans sich irren - Moore war der beste Bond

Das Luxusbuch

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus verschlang den 722 Seiten-Wälzer "Nobody's Perfect" des genialen, wenn auch geschmacksverirrten Filmkritikers Anthony Lane

Kaffee, Kinder, Killer

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus verpasste beim Lesen von John Ajvide Lindqvists "So finster die Nacht" die U-Bahn, Fußball und schöne Frauen - bereut aber nichts

Ein anderer Traum der Welt

Peter Handke reist zu einer Nachschrift nach Serbien - ein eigensinniger literarischer Versuch, dem Land in der Wahrnehmung Westeuropas seine Wirklichkeit zurück zu geben

Wir finden: schlank und jargonfrei

Meine Tochter kommt im Alter von zwei Jahren in die anale Phase. Was heißt das eigentlich? Psychoanalytiker Sigmund Freud weiß in seiner Sexualtheorie sicher eine Antwort

Gedankenloser Sex

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus liest nochmal nach, wie sich Rebecca Casatis Held aus "Hey hey hey" durchs Alphabet poppt - und liebt sie dennoch

Hier kitzelt ein ganz gemeiner Hund

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus lässt sich auf die voyeuristische Verlockung ein, die Thomas Glavinic in "Das bin doch ich" darbietet - und fühlt sich betrogen

Menschen, die die Eifersucht plagt

52 Bücher in 52 Wochen: Mikael Krogerus nimmt einen Klassiker ins Programm und liest Shakespeares "Othello". Zum Glück kannte er die Handlung bereits vor der Lektüre...

Wie ein Vibrator in der Venus von Milo

Vergessen Sie Raymond Chandler, unterhalten Sie sich mit der erstklassigen Crime-Noire-Persiflage "Das Un-Glück". Vorausgesetzt, Sie sind Fan von Wie-Vergleichen

Die Welt in Handschellen

Warum der deutsche Softwarehersteller SAP in den neunziger Jahren zum Weltkonzern aufstieg

Selbstexil und Freundschaft

Nachts ist die Einsamkeit am größten. Mikael Krogerus tröstet sich mit dem kleinen Meisterwerk "Nachts um eins am Telefon" von Michael Köhlmeier

Obama muss enttäuschen

Der Spin-Doktor Stanley Greenberg hat die Größen dieser Welt beraten, aber einer wie Obama ist ihm noch nie begegnet. Dennoch blickt er skeptisch in dessen Zukunft.

Thomas Bernhard antwortet

Mikael Krogerus taucht ab in André Müllers Schriftsteller-Interviewsammlung "…über die Fragen hinaus" und ist danach verwirrter als nach mehreren Folgen "24" am Stück

Gleich knallt's

Tod Wodicka schickt in seinem Debüt-Roman einen Vater mit Mittelalter-Tick nach Europa, auf der Suche nach seinen Kindern. Er selbst sucht in Berlin sein Glück

1.000 Studien in einem Band

Diese Woche sammelt Mikael Krogerus bei seiner Lektüre Argumente für Autohasser: „Auto – Warum wir fahren, wie wir fahren und was das über uns sagt“