Suchen

1226 - 1250 von 7518 Ergebnissen

Hey, Big Blender!

„The Dropout“ über Elizabeth Holmes’ Unternehmen Theranos reiht sich ein in den aktuellen Serientrend über Betrügereien im großen Stil. Zugleich erzählt die Serie pointiert vom toxischen Kult um Silicon-Valley-Ikonen

Zwei Wahlplakate, eines mit Emmanuel Macron, das andere mit Marine Le Pen, hängen nebeneinander an einer Wand.

Stichwahl: Sozialpolitische Bauchtänze

Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint

Karl Lauterbach mit Brille, die Hände vor dem Mund gefaltet, vor blauem Hintergrund.

„Absolutes Killervirus“ fressen Seele auf

Ob Karl Lauterbach wirklich nur knapp einer Entführung durch Querdenker entkommen ist, werden die Ermittlungen ergeben. Auf jeden Fall wirkt der Gesundheitsminister dünnhäutiger denn je. Davon zeugt auch seine jüngste Übertreibung

Bunte Illustration von drei Figuren mit Masken. Eine Figur hält eine Tasse mit einer Maske.

Ich habe Long Maske

Bloß weg mit dem Ding, so dachte unsere Autorin zwei Jahre lang. Aber mit den neuen Freiheiten musst du erst mal klarkommen

Abstrakte Darstellung von Gebäuden mit begrünten Dächern und Bäumen vor rosafarbenem Hintergrund.

Stadtumbau: Betonwüsten zu Klimaoasen

Hitzeschock, dann Überflutung: Unsere Städte sind nicht für die Extremwetter des Klimawandels angelegt. Doch das kann man ändern. Wie sieht der große Umbau für unsere Städte aus? Sieben Ideen, die Mut machen

Olaf Scholz und Karl Lauterbach gehen im Bundestag. Beide tragen Masken.

Scheitern der Impfpflicht: Dieser Weg war genau der richtige

Die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen Covid-19 ist gescheitert. Aber das ist nicht einfach eine Niederlage von Olaf Scholz und Karl Lauterbach. Die Freigabe der Abstimmung war richtig und eine Sternstunde des Parlamentarismus

Sebastian Puschner
Windräder auf einer Hügellandschaft mit Blick auf das Meer und eine Stadt.

IPCC-Bericht: CO2-Emissionen weltweit bis 2030 halbierbar

Laut Bericht des Weltklimarats muss dringend gehandelt werden. Die gute Nachricht: Die Emissionen weltweit lassen sich bis 2030 zu einem bezahlbaren Preis um die Hälfte reduzieren – wenn alle an einem Strang ziehen

Putin und das deutsche Windrad

Für Deutschlands Energiewende aber wäre ein Lieferstopp von russischen Metallen folgenschwer

Menschen am Bahnsteig steigen in einen Zug, eine Frau trägt eine Maske mit ukrainischer Flagge.

EB | Den Menschen sehen

Millionen Menschen konnten sich durch die Flucht aus der Ukraine in Sicherheit bringen. Sie haben oft Traumatisches erlebt. Was ist, wenn das Trauma bleibt und auch Helfer Hilfe brauchen? Ein Interview mit der Psychologin Johanna Fagiani

Sandwich

Von Charles Dickens bis zur Queen, von Mode bis Klassengesellschaft – unser Lexikon über die gequetschte Position

Spargel in Plastikschale mit Preisschild und Aufkleber

Ernten ohne Versicherung

Landwirte stellen wieder Saisonkräfte aus Südosteuropa ein – als Minijobber. Hat die Pandemie etwas an den Arbeitsbedingungen verändert?