Suchen
1226 - 1250 von 7518 Ergebnissen
König der Trolle: Was der Twitter-Kauf von Elon Musk bedeutet
Was bezweckt Tesla-Chef Elon Musk mit dem Kauf von Twitter? Es als bloßes Hobby abzutun würde die Realität verkennen. Denn Elon Musk ist ein Troll, der das Netzwerk für sich zu nutzen weiß
Nächste Wahl in Frankreich: Macron muss sich beeilen
Präsident Emmanuel Macron ist wiedergewählt, doch sein autoritärer Neoliberalismus stößt auf ein sich neu formierendes soziales Lager. Jetzt steht die Wahl zum Parlament an
Alternative zu russischem Gas? Frackinggas aus den USA ist teuer, umweltschädlich, tödlich
Die Bundesregierung will unsere Energieimporte neu aufstellen, ohne Gas aus Russland. Aber ist Flüssiggas aus den USA wirklich eine sinnvolle Alternative?
Stress für die Seele: Was hilft gegen die Angst vor der Klimakrise?
Der Klimawandel löst bei vielen Menschen Stress und Verzweiflung aus. Warum ist das so? Und wie sähe eine Therapie aus?

Hey, Big Blender!
„The Dropout“ über Elizabeth Holmes’ Unternehmen Theranos reiht sich ein in den aktuellen Serientrend über Betrügereien im großen Stil. Zugleich erzählt die Serie pointiert vom toxischen Kult um Silicon-Valley-Ikonen
Stichwahl: Sozialpolitische Bauchtänze
Emmanuel Macron oder Marine Le Pen? In der Stichwahl umwerben beide die Wähler des mächtigen linken Blocks, der in fast allen Großstädten die meisten Stimmen auf sich vereint
„Absolutes Killervirus“ fressen Seele auf
Ob Karl Lauterbach wirklich nur knapp einer Entführung durch Querdenker entkommen ist, werden die Ermittlungen ergeben. Auf jeden Fall wirkt der Gesundheitsminister dünnhäutiger denn je. Davon zeugt auch seine jüngste Übertreibung
Ich habe Long Maske
Bloß weg mit dem Ding, so dachte unsere Autorin zwei Jahre lang. Aber mit den neuen Freiheiten musst du erst mal klarkommen
Trotz allem: Zehn Entwicklungen, die uns Mut machen
Es ist Krieg, vor unserer Haustür. Die Pandemie ist nicht vorbei, die Klimakrise in ihrer Breite noch nicht erfasst. Also fragten wir uns: Gibt es auch Nachrichten, die Hoffnung machen? Ja!

Kaminfeuer auch für Kassenpatienten
„Vier Sterne plus“ porträtiert Waldkliniken-Chef David-Ruben Thies und seine Ideen zur Reform des Gesundheitssystems
Null-Covid-Strategie in Shanghai: „Das ist unmenschlich“
Die Kosten der Null-Covid-Strategie in Shanghai sind sehr hoch. Das Gesundheitssystem ist überlastet. In der größten Stadt Chinas wächst der Ärger über das Versagen, Omikron unter Kontrolle zu bekommen
Stadtumbau: Betonwüsten zu Klimaoasen
Hitzeschock, dann Überflutung: Unsere Städte sind nicht für die Extremwetter des Klimawandels angelegt. Doch das kann man ändern. Wie sieht der große Umbau für unsere Städte aus? Sieben Ideen, die Mut machen
Rücktritt von Anne Spiegel provoziert grundsätzliche Fragen
Das Berliner Polittheater beklagt ein weiteres Opfer. Die grüne Familienministerin Anne Spiegel hat ihren Rücktritt erklärt.
Wer hat noch Angst vorm permanenten Ausnahmezustand?
Wir werden ab jetzt für immer mit Freiheitsbeschneidungen à la Corona leben, sagt Karl Lauterbach. Auch die Linke hat Sehnsucht nach einer starken Hand. Ein dringlicher Weckruf
Notaufnahme ohne Corona-Bonus: Das sagt eine Pflegerin
Karl Lauterbachs Ministerium erklärt auf Anfrage, warum eine der hektischsten Krankenhaus-Stationen bei der Corona-Prämie leer auszugehen droht. Doch eine Beschäftigte kennt die echten Hintergründe
Maskenpflicht: Jeder ist sich selbst der Nächste
Die Maskenpflicht ist gefallen, aber viele halten dennoch daran fest. Das Thema nimmt Züge eines Kulturkampfes an. Woran liegt das?
Scheitern der Impfpflicht: Dieser Weg war genau der richtige
Die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen Covid-19 ist gescheitert. Aber das ist nicht einfach eine Niederlage von Olaf Scholz und Karl Lauterbach. Die Freigabe der Abstimmung war richtig und eine Sternstunde des Parlamentarismus
IPCC-Bericht: CO2-Emissionen weltweit bis 2030 halbierbar
Laut Bericht des Weltklimarats muss dringend gehandelt werden. Die gute Nachricht: Die Emissionen weltweit lassen sich bis 2030 zu einem bezahlbaren Preis um die Hälfte reduzieren – wenn alle an einem Strang ziehen

Putin und das deutsche Windrad
Für Deutschlands Energiewende aber wäre ein Lieferstopp von russischen Metallen folgenschwer
EB | Den Menschen sehen
Millionen Menschen konnten sich durch die Flucht aus der Ukraine in Sicherheit bringen. Sie haben oft Traumatisches erlebt. Was ist, wenn das Trauma bleibt und auch Helfer Hilfe brauchen? Ein Interview mit der Psychologin Johanna Fagiani
Alle Menschen sind Allergiker
Frühling ist Pollenzeit – unsere Kolumnistin weiß: vor ihnen bleibt niemand verschont
Klimakrise muss warten, jetzt ist Krieg
Weizen wird knapp – darum vertagt die EU Maßnahmen zum Artenschutz. Doch das ist ein großer Fehler

Sandwich
Von Charles Dickens bis zur Queen, von Mode bis Klassengesellschaft – unser Lexikon über die gequetschte Position
Ernten ohne Versicherung
Landwirte stellen wieder Saisonkräfte aus Südosteuropa ein – als Minijobber. Hat die Pandemie etwas an den Arbeitsbedingungen verändert?
Steffen Mau: „Was wäre, wenn wir morgen unsere Koffer packen müssten?“
Die Solidarität mit den Vertriebenen aus der Ukraine ist überwältigend – bis hinein in die AfD. Was ist anders als 2015? Ein Gespräch mit dem Soziologen Steffen Mau über die Willkommensbewegung 2.0