Suchen
1576 - 1600 von 7460 Ergebnissen
Sorge, Staat, sorge!
Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik
Das unerreichbare Ziel
Seit einem Jahr versucht Angela Merkel mit ihrem Kurs etwas, das sie nicht kann – und versäumt, was sie können müsste
Ein historischer Streik
40.000 Amazon-Beschäftigte legten in Italien die Arbeit nieder. Was deutsche Gewerkschaften daraus lernen können, erklärt der Soziologe Francesco Massimo

„Es ist unmöglich, auf null zu kommen“
Der Epidemiologe Anders Tegnell über Schwedens Sonderweg, Fehler bei der Pandemiebekämpfung und Hassmails

Das Wohlstandsgefälle ist tödlich
Nur wenn wir Gesundheit als öffentliches Gut begreifen, können wir die Ungleichheit der Risiken bekämpfen
Kugelstoßer stößt traurig die Kugel
Bei den Spielen geht es um mehr als den technischen Ablauf eines Wettkampfes. Wenn sie stattfinden, werden sie sehr matt ausfallen
EB | Applaus reicht nicht aus
Die Ungleichheit nimmt durch Corona weiter zu. Die Beschäftigten im Niedriglohnsektor haben aber oft weder Kraft noch Zeit, sich zu organisieren
Bonapartismus à la Kurz
Ist die Regierung Kurz/Kogler schon am Ende? Eher nicht: Alle Affären prallen an der ÖVP ab

Hausarzt
Hausärzte sollen demnächst gegen Corona spritzen. Mitunter raten sie bei Routinechecks zum Nichtstun, in der Provinz fehlen sie. Unser Lexikon
Wir scheitern an der Bürokratie
Die deutsche Pandemiebekämpfung verpatzt die Balance zwischen Sachlichkeit und Befindlichkeit
Die Bildung? Kann warten
Der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten ist die Schul- und Kita-Frage zu anstrengend, um sie wirklich zu beantworten
Für die offene Gesellschaft
Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus
Das Armutszeugnis der Covid-Krise
Die Briten wissen, dass Geringverdiener ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. In Deutschland ahnt man das meist nur
EB | Radikale Symbolpolitik
Noch 15 Stunden Scheindebatte um neue Maßnahmen steht im Ergebnis: mehr Beschränkungen im Privaten, bei der Wirtschaft nichts Neues
EB | Worin unsere Stärke besteht
Das Buch „Solidarität in Zeiten von Corona und darüber hinaus“ will dem altehrwürdigen Wort Solidarität wieder Gehör verschaffen
Arzt und Patient
Peter Fabjan legt Erinnerungen an seinen Halbbruder Thomas Bernhard vor
Durch Mutationsgebiete
Unterwegs mit Entsendebestätigung, Pre-Travel-Clearance, Ehrenerklärung und PCR-Test
Mut zum großen Wagnis
Der American Rescue Plan zeigt vielen im Land: Die Regierung ist ihr Freund, nicht der Teufel
„Das Vorbild ist Roosevelt“
Wie Corona-Politik geht, kann Deutschland von Joe Biden lernen, sagt der Ökonom Moritz Schularick
Jeder für sich
Gemeinsam gegen das Virus – das war einmal. Inzwischen denkt jedes Land nur noch an sich: Willkommen also in der Kriegswirtschaft
Muss die Klinik sich gesundstoßen?
Trotz Corona schließen immer mehr kleine Krankenhäuser. Weil sie sich nicht rentieren
Schwester Heuschrecke
Megadeals mit Rehakliniken, Fusionen von Heimbetreibern: Private Fonds mischen den Pflegemarkt auf – zum Schaden von Patienten und Beschäftigten
EB | „Unser Leben zählt für sie nicht“
John Adebayo* lebte in bayrischen Flüchtlingsunterkünften. Er fordert, sie aufgrund der Corona-Pandemie zu schließen und kritisiert Security- und Polizeigewalt
EB | Den Fortschritt gibt es nicht
Wir sollten aufhören, nach dem Fortschritt zu streben. Denn seine Geschichte ist zwar schön, aber auch falsch
Das Elend vom Tier? Die Gier
Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Julia Klöckner geplant, träfe die Falschen. Christian Baron plädiert für eine grundsätzliche Reform