Suchen
1826 - 1850 von 2239 Ergebnissen

Islamabad scheint atomar entschärft
Der Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (MdB/CDU) über Indien als neuen Favoriten der Amerikaner, den tragischen Verlierer Pakistan und den gelassenen Beobachter China

Auf Rechtskurs
Selten war eine Militärmission derart von internationalem Recht gesegnet. Das Unternehmen Atalanta gegen Piraten vor der Küste Somalias legitimieren ...

Die Halsschlagader
Die umstrittene Gebirgsregion ist für Indien heute weniger Konfliktgebiet als viel mehr Testfall für seinen Aufstieg als Regionalmacht

EU-Recht im Ausnahmezustand
Der Bielefelder Sozialwissenschaftler Andreas Fisahn über Konjunkturprogramme, Staatshilfen für Unternehmen und den europäischen Wettbewerbskanon

Wenn die Sturmglocke läutet
Der Umweltpolitiker Udo Ernst Simonis über die Mindestforderung an die Konferenz von Poznán, ökologisch falsche Preise und das Auto als Kraftwerk

D-Day am Horn von Afrika
Die EU geht auf Piraten-Jagd und gibt sich als globale Ordnungsmacht zu erkennen

Kein Durchbruch
Ob der Irak auf diesem Weg gewinnt, was ihm seit 2003 vorenthalten wird, bleibt offen: Eine Rückkehr zu staatlicher Souveränität verheißt das von der ...

Zuchtmeister
Das Europa der 27 fühlte sich im September berufen, Russland zu bestrafen, weil es sich mit seinen Truppen in Südossetien nicht von der angreifenden ...

Aderlass
So schnell kann das Erbe von Mandela zur Disposition stehen, im Sandton Convention Centre von Johannesburg haben Hunderte ehemaliger ANC-Aktivisten ...

Treibhaus des Todes
Alles begann im Sommer 1994

Klarstellung
Tzipi Livni hat für Klarheit gesorgt. Nicht allein wegen der Entscheidung für Neuwahlen in Israel, die unausweichlich sind, weil die Nachfolgerin ...

Fensterscheiben und Panzerglas
Im Herbst 2008 werden viele Banken gerettet, Menschen weniger

Rechnen Sie mit einer baldigen Lösung für Afghanistan, Herr Wimmer?
Was hat eine Mehrheit des Bundestages bewogen, das Afghanistan-Mandat in diesem Maße zu verlängern, wie das geschehen ist? Man will das Thema nicht ...

Abschied auf dem Papier
Abzug bis 2011 heißt nicht Aufgabe von Militärpräsenz

Werden die Malediven zum Atlantis des 21. Jahrhunderts, Herr Simonis?
Die gerade vorlegte Studie des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung geht von einer schnelleren Erderwärmung aus als zunächst gedacht. ...

Robert Gates und die Drogen
Die USA drängen die NATO zum Anti-Opium-Krieg

Bis 2020 muss es die Wende geben
Nach einer gerade veröffentlichten Studie des Instituts für Klimafolgenforschung in Potsdam schmelzen die Gletscher in der Antarktis und in Grönland schneller als erwartet. Lässt sich die Klimawandel überhaupt noch eindämmen?

Gedrängt und getrieben
Der Ökonom Rudolf Hickel über einen Staat, der gar nicht anders kann, als Banken zu retten, Garantien zu geben und Geld zu verlieren

Heilige Kühe vor der Notschlachtung
Die EU-Gemeinschaft bleibt in der Krise viel Gemeinschaftsgeist schuldig

Schacher und Scherben
Die Anti-Iran-Front ist so marode wie die Bush-Administration

Wenn der Himmel zusammenbricht
Der Ökonom Rudolf Hickel über geschmolzene Kerne, arrogante Großbanken und das private Bargeldsilo

Machtentzug
Von der eigenen Partei entmachtet, blieb für den Präsidenten Südafrikas keine andere Wahl, als zu kapitulieren und sein Amt vorzeitig aufzugeben. Ein ...

Überzieht die IG Metall mit ihrer Lohnforderung, Herr Schui?
Die Bundesbank hat mehrfach vor übertriebenen Konjunkturängsten in Deutschland gewarnt, hat sie recht? Nein, es gab zwar eine kurzzeitige Erholung, ...

Mittendrin
Die EU hatte einen Fuß in der georgischen Tür, nun ist sie über die Schwelle und mittendrin im Kaukasus. Die Verhandlungen von Nicolas Sarkozy mit ...

Pardon wird nicht gegeben
Die neuerliche Regierungskrise hat das Zeug zur Staatskrise - es geht um nichts weniger als das Verhältnis zu Russland